Corona im Landkreis Cloppenburg
Ab Montag gelten wieder Kontaktbeschränkungen


Weil die errechnete 7-Tagesinzidenz den dritten Tag in Folge über den Wert von 10 liegt, gelten im Landkreis Cloppenburg ab Montag strengere Corona-Regeln. Discos, Clubs und Bars müssen schließen.
Landkreis Cloppenburg - Im Landkreis Cloppenburg gelten ab Montag, 2. August, strengere Corona-Regeln. Denn im Kreisgebiet lag die vom Robert-Koch-Institut (RKI) veröffentlichte 7-Tagesinzidenz den dritten Tag in Folge über dem Wert von 10 . Damit wird der Landkreis ab Montag in Stufe 1 des Niedersächsischen Stufenplans der Corona-Verordnung wechseln müssen. Es gelten nach etlichen Wochen wieder strengere Regeln. Das hatte die Kreisverwaltung bereits am Freitag befürchtet und angekündigt.
Für den Landkreis Cloppenburg wurden im Vergleich zum Vortag in der Nacht zu Samstag, 3.45 Uhr, über das RKI zwar keine Neuinfektionen und keine neuen Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus gemeldet. So sank die 7-Tage-Inzidenz auf 11,7 pro 100.000 Einwohner, sie liegt aber weiter über 10. Am Freitag war eine Inzidenz von 14,1 errechnet worden, am Donnerstag lag der Wert bei 12,3. Zum Vergleich: Vor einer Woche lag der Wert bei 7. Stand Freitag gab es 37 aktive Corona-Fälle im gesamten Kreisgebiet.
Ab Montag wieder Kontaktbeschränkungen
„Der Landkreis befindet sich aktuell in Stufe 0 des Niedersächsischen Stufenplans zur Corona-Verordnung. Sollte auch am Samstag die 7-Tagesinzidenz über dem Wert von 10 liegen, wird der Landkreis ab Montag in Stufe 1 wechseln müssen, hatte Kreissprecher Sascha Sebastian Rühl am Freitagnachmittag mitgeteilt.
Unter anderem müssten Clubs, Shisha-Bars und Diskotheken dann schließen. Zudem wird die Kontaktbeschränkung für 10 Personen aus 10 Haushalten, ohne Genesene und Geimpfte, wird wieder eingeführt, so Rühl.
Appell des Landrats

Zwei Corona-Patienten im Krankenhaus
Stand Freitag werden im Landkreis zwei Corona-Infizierte stationär behandelt, davon niemand intensivmedizinisch, so der Kreissprecher.
Es wurden im Landkreis bislang 95.875 Erstimpfungen (56,17 Prozent) verabreicht. Vollständigen Impfschutz haben nach Angaben der Kreisverwaltung 78.081 Personen (45,75 Prozent).