Tradition
Ostfriesland: Chancen und Probleme einer Minderheit


Eine Plattlern-App, die hier Grietje Kammler, die Leiterin des Plattdeuschbüros der Ostfriesischen Landschaft präsentiert, ist einer von vielen Bestandteilen, mit denen die Regionalsprache lebendig gehalten werden soll. Foto: Ortgies/Archiv
Ostfriesland ist Teil einer nationalen Minderheit in Deutschland – ganz offiziell. Das soll helfen, Sprache und Brauchtum zu erhalten. Die Verantwortlichen kämpfen trotzdem mit großen Schwierigkeiten.
Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle