Osnabrück

Forever young? Rock und Pop sind längst Kultur des Establishments

Dr. Stefan Lüddemann
|
Von Dr. Stefan Lüddemann
| 17.11.2021 15:32 Uhr | 0 Kommentare
Björn Ulvaeus (l-r), Agnetha Fältskog, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad, Mitglieder der schwedischen Popgruppe Abba. Nach fast vier Jahrzehnten ohne frische Musik brachte die Kultband im November 2021 ihr neuntes Studioalbum „Voyage“ heraus. Foto: Baillie Walsh/dpa Foto: Baillie Walsh
Björn Ulvaeus (l-r), Agnetha Fältskog, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad, Mitglieder der schwedischen Popgruppe Abba. Nach fast vier Jahrzehnten ohne frische Musik brachte die Kultband im November 2021 ihr neuntes Studioalbum „Voyage“ heraus. Foto: Baillie Walsh/dpa Foto: Baillie Walsh
Artikel teilen:

Protest war gestern: Kein Sänger zertrümmert mehr seine Gitarre. Abba gibt es als Avatare. Das Altern von Rock und Pop zeigt, wie ein Aufbruch zum Establishment gerinnt.

Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle