Geschichte
Uhr erinnert an das Schicksal von Millionen Toten


Die Rahmenuhr stammt vermutlich aus dem 19. Jahrhundert und wird hier im August-Gottschalk-Haus von Anna Domdey (Projektmitarbeiterin, links), der Museumsleiterin Anke Kuczinski und Praktikant Tim Ole Hübner gezeigt. Foto: Boki
Unbekannte jüdische Flüchtlinge sollen den Großeltern eines Hagers eine Uhr überreicht haben, um sie nach dem Krieg wieder abzuholen. Sie kamen aber nie zurück. Die aktuellen Besitzer hoffen auf Hinweise.
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle