Finanzen
Abwassergebühren in der Stadt Leer werden angehoben

Der Leeraner Stadtrat hat eine Anpassung der Gebührensätze der Stadtwerke zugestimmt. Die meisten Abwassergebühren werden angehoben. Grund ist unter anderem die Entsorgung von Klärschlamm.
Leer - Zum 1. Januar gibt es einige Veränderungen bei den Gebührensätzen der Stadtwerke Leer. Der Leeraner Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung den Entscheidungen des Verwaltungsrates des Stadtwerke Leer zugestimmt. Die Änderungen betreffen die Abwassergebühren.
Abwasser
Die Gebühren werden teilweise angehoben. Während die Beseitigung von Niederschlagswasser mit 0,43 Cent pro Quadratmeter versiegelter Fläche berechnet wird und damit um drei Cent steigt, steigt die Gebühr für die Beseitigung von Schmutzwasser um 14 Cent von 3,03 auf 3,17 Euro, teilen die Stadtwerke mit. Als Hauptgründe nennt Vorstand Timo Kramer steigende Kosten: „Zum einen wird die Entsorgung von Klärschlamm teurer, zum anderen erhöhen sich die Ausgaben beispielsweise für Bauleistungen und Material sowie für eingekaufte Energie“. Bei den Kleinkläranlagen und abflusslosen Sammelgruben seien hingegen aufgrund der geringen Gesamtkosten und Mengen Gebührenschwankungen unvermeidbar. In diesem Jahr kommt es zu Senkungen – bei den Kleinkläranlagen von 80,32 auf 70,77 Euro pro Kubikmeter und bei den abflusslosen Sammelgruben von 31,23 auf 15,42 Euro pro Kubikmeter.
Trinkwasser
Es gibt keine Veränderungen. Der Kubikmeter Trinkwasser kostet weiterhin 1,24 Euro. Auch der Grundpreis bleibt unverändert bei 7,58 Euro.
Straßenreinigung
Die Gebührensätze für die Straßenreinigung bleiben konstant. Das bedeutet, dass für die Reinigung in Klasse A – der Fußgängerzone – auch künftig 28 Euro pro Frontmeter anfallen. In Reinigungsklasse B (maschinelle Straßenreinigung, zweimal pro Woche) werden 3,36 Euro und in Reinigungsklasse C (einmal pro Woche) 1,68 Euro fällig.