Berlin

Tankrabatt und Preisdeckel: Wie andere Länder die gestiegenen Energiepreise drücken

AFP User
|
Von AFP User
| 19.03.2022 20:31 Uhr | 0 Kommentare
Auf einer Anzeige einer Tankstelle kostet der Liter Diesel 7,19 Zloty (aktuell umgerechnet 1,46 Euro). Tanken ist auch in Polen so teuer wie nie, aber immer noch um einiges günstiger als im benachbarten Deutschland. Hier kostete zum Vergleich am Morgen der Liter Diesel 2,24 Euro. Foto: dpa/Patrick Pleul
Auf einer Anzeige einer Tankstelle kostet der Liter Diesel 7,19 Zloty (aktuell umgerechnet 1,46 Euro). Tanken ist auch in Polen so teuer wie nie, aber immer noch um einiges günstiger als im benachbarten Deutschland. Hier kostete zum Vergleich am Morgen der Liter Diesel 2,24 Euro. Foto: dpa/Patrick Pleul
Artikel teilen:

Die Preise für Öl und Gas, fürs Tanken und fürs Heizen, sind seit mehreren Wochen auf Rekordhoch. Finanzminister Lindner will mit einem Tankrabat reagieren. Wie andere EU-Länder auf die gestiegenen Energiepreise reagieren.

Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit OZ+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
für die ersten drei Monate
jetzt weiterlesen
Sie sind bereits Digitalabonnent? Jetzt anmelden