Hamburg/Potsdam

Warum wir uns manche Serien wieder und wieder und wieder anschauen

Julia Wadle
|
Von Julia Wadle
| 20.04.2022 10:01 Uhr | 0 Kommentare
Johnny Galecki, Kunal Nayyar, Simon Helberg, Jim Parsons und Kaley Cuoco wurden mit „The Big Bang Theory“ weltberühmt. Foto: Imago images/Allstar
Johnny Galecki, Kunal Nayyar, Simon Helberg, Jim Parsons und Kaley Cuoco wurden mit „The Big Bang Theory“ weltberühmt. Foto: Imago images/Allstar
Artikel teilen:

Statt uns auf neue Geschichten und Figuren einzulassen, sehen wir immer wieder die gleichen fünf Serien. Warum sich das scheinbar Sinnlose so angenehm anfühlt und was der „Comfort Binge“ der Nation ist, erklärt Medienprofessorin Daniela Schlütz.

Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle