Berlin Wie ein Gasembargo in den 90ern Litauen in die Energieunabhängigkeit führte


Der damalige Generalsekretär der KPdSU, Michail Gorbatschow, mit seiner Ehefrau zu Besuch im heute unabhängigen Litauen. Foto: Vladimir Zavyalov/Yuri Lizunov/Tass/dpa
Deutschland treiben die Sorgen um die Energiesicherheit umher. Im Angesicht des Ukraine-Kriegs wurden die Gaslieferungen von Seiten Russlands stark reduziert. Ein anderes Land machte bereits die Erfahrungen eines Lieferstopps mit: Bereits in den 90ern musste Litauen monatelang ohne Gas und Öl aus Russland auskommen.
Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle