Kritische Infrastruktur So wappnet sich Ostfriesland für den Notfall


Im Juli signierte unter anderem Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Olaf Lies (SPD, hinten links) das erste Rohr der Anbindungsleitung zum LNG-Terminal vor Hooksiel. Doch wie gesichert ist künftig diese kritische Infrastruktur? Foto: Archiv/Oltmanns
Hafenanlagen, Gasspeicher, das Bahnnetz - auch in Ostfriesland gibt es sogenannte kritische Infrastruktur. Wie ist sie im Ernstfall geschützt? Ist Ostfriesland auf Sabotagen vorbereitet?
Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle