Betrug mit Wechselgeld Unbekannte ergaunert 100 Euro in Leeraner Tabakwarengeschäft

| 08.11.2022 13:39 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Die Polzei bittet um Hinweise auf die Frau. Bild: lassedesignen/Fotolia.com
Die Polzei bittet um Hinweise auf die Frau. Bild: lassedesignen/Fotolia.com
Artikel teilen:

Eine Betrügerin hat am Montag in einem Tabakwarenladen in Leer Verwirrung gestiftet. Und das nicht ohne Hintergedanken.

Leer - Eine Betrügerin hat am Montag in einem Geschäft in Leer beim Geldwechseln 100 Euro gestohlen. Die Täterin hatte nach Polizeiangaben gegen 14.45 Uhr in einem Tabakwarengeschäft in der Mühlenstraße für 7,60 Euro eingekauft und mit einem 200-Euro-Schein bezahlt. Die Mitarbeiterin legte das Wechselgeld auf den Zahlteller. Doch dann entschied sich die Betrügerin um und wollte nur noch Tabak für drei Euro, der vorherige Einkauf sollte storniert werden. Die Mitarbeiterin händigte ihr den 200-Euro-Schein wieder aus, nahm die zurückgegebene Ware an sich und legte das Wechselgeld zurück in die Kasse.

Als die Kundin gegangen war, kam der Verkäuferin die Sache komisch vor. Sie machte einen Kassensturz und stellte fest, dass 100 Euro fehlen. Dabei fiel ihr ein, dass die Unbekannte während des Umtausches etwas hatte fallen lassen und den Moment des Abgelenktseins wohl genutzt hatte, um einen Teil des Wechselgeldes zusätzlich einzustecken und den Laden zu verlassen. Die Wechselgeldbetrügerin soll etwa 1,55 Meter groß und 40 bis 45 Jahre alt sein. Sie hat braunes, welliges, schulterlanges Haar und spricht Deutsch mit Akzent. Die Polizei bittet um Hinweise unter Telefon 0491 /976900.

Das rät die Polizei

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass es immer wieder zu sogenannten Wechselbetrugstaten kommt. Besonders häufig sei das der Fall bei Waren, die mit großen Scheinen bezahlt werden, oder bei hochwertigen Waren, die kurz nach dem Kauf wieder umgetauscht werden sollen. In der Regel wird an der Kasse Verwirrung gestiftet und der oder die Täter treten forsch auf.

Die Polizei empfiehlt, Wechselgeld bei einer Umtauschaktion nicht greifbar auf dem Tresen liegen zu lassen. Beim Geldzählen sollte darauf geachtet werden, dass die Täter nicht störend eingreifen. Wo es möglich ist, sollten Mitarbeitende im Einzelhandel in solchen Fällen Unterstützung hinzuziehen. Wichtig ist, in diesen Situationen Ruhe zu bewahren und sich nicht ablenken zu lassen, so die Beamten.

Ähnliche Artikel