Osnabrück  Woher kommt der Begriff Silhouette?

Elke Schröder
|
Von Elke Schröder
| 20.11.2022 15:21 Uhr | 0 Kommentare
Ein Schattenbild, das fast wie ein Scherenschnitt von früher aussieht: Die Silhouette einer Frau im Gegenlicht fotografiert. Foto: imago images/Rolf Kremming
Ein Schattenbild, das fast wie ein Scherenschnitt von früher aussieht: Die Silhouette einer Frau im Gegenlicht fotografiert. Foto: imago images/Rolf Kremming
Artikel teilen:

Die Silhouette im Scherenschnitt hat etwas Geheimnisvolles, kann aber auch wie eine sparsame Form des Porträts wirken. Was das mit dem Namensgeber des Begriffs zu tun hat, erklären wir in unserer „Ach so“-Kolumne rund ums Alltagswissen.

Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle