Hamburg  Mit rund 40.000 Versuchstieren: So sieht es im neuen Hamburger Forschungszentrum aus

Yannick Kitzinger
|
Von Yannick Kitzinger
| 20.01.2023 15:11 Uhr | 0 Kommentare
Noch sind keine Nager in den Käfigen, doch in den kommenden Tagen steht auch für sie der Umzug an. In der Forschungstierhaltung werden gleichzeitig rund 40.000 Versuchstiere gehalten. Ein Großteil davon sind Mäuse. Foto: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Noch sind keine Nager in den Käfigen, doch in den kommenden Tagen steht auch für sie der Umzug an. In der Forschungstierhaltung werden gleichzeitig rund 40.000 Versuchstiere gehalten. Ein Großteil davon sind Mäuse. Foto: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Artikel teilen:

Nach mehr als drei Jahren Bauzeit hat das Hamburger UKE ein neues Gebäude für seine Forschungstierhaltung eröffnet. Die Anlage vereine Tierschutz und moderne Arbeitsprozesse, betont das Klinikum.

Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle