Notfälle in Ostfriesland  Wie oft retten Hubschrauber, weil am Boden Sanis und Ärzte fehlen?

Andreas Ellinger
|
Von Andreas Ellinger
| 26.01.2023 19:45 Uhr | 0 Kommentare
Der Rettungshubschrauber Christoph 4 startet nach einem Unfall auf der Autobahn 7. Die Deutsche Presse-Agentur berichtete im Jahr 2021: „Nach Einschätzung der Johanniter-Unfall-Hilfe werden Rettungshubschrauber angesichts der Personalengpässe in Krankenhäusern immer wichtiger in der Patientenversorgung.“ Foto: Stratenschulte/dpa
Der Rettungshubschrauber Christoph 4 startet nach einem Unfall auf der Autobahn 7. Die Deutsche Presse-Agentur berichtete im Jahr 2021: „Nach Einschätzung der Johanniter-Unfall-Hilfe werden Rettungshubschrauber angesichts der Personalengpässe in Krankenhäusern immer wichtiger in der Patientenversorgung.“ Foto: Stratenschulte/dpa
Artikel teilen:

Die Zahl der Rettungshubschrauber-Einsätze in Ostfriesland ist gestiegen. Gab es mehr Schwerverletzte und aufwendige Krankentransporte – oder fehlte es am Boden häufiger an Sanitätern und Notärzten?

Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle