Häfen in Niedersachsen Wirtschaftsminister Lies will dem Norden mehr Gewicht geben


Ein Frachtschiff liegt im Außenhafen, während die Inselfähre „Westfalen“ der Reederei AG Ems in den Emder Hafen einfährt. Die niedersächsischen Häfen haben Zuwächse bei Frachtumschlag und Passagieren erzielt. Foto: Dittrich/dpa
Flüssigerdgas, Wasserstoff und Windkraft: Die niedersächsischen Seehäfen sehen ihre Zukunft auch als Drehscheibe für die deutsche Energieversorgung. Das Jahr 2022 hatte es in sich.
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle