Internet-Ranking Diese Ausflugsziele in Ostfriesland sind laut Tripadvisor beliebt

| | 07.04.2023 13:58 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 4 Minuten
Die Seehundstation in Norddeich ist bei Tripadvisor besonders beliebt. Fotos: Archiv
Die Seehundstation in Norddeich ist bei Tripadvisor besonders beliebt. Fotos: Archiv
Artikel teilen:

Die Redaktion hat sich auf dem Bewertungsportal Tripadvisor angeschaut, wie oft welche Sehenswürdigkeiten beurteilt wurden. Ein Überblick.

Ostfriesland - „Ich will Spaß, ich will Spaß!“ Das ist der touristische Schlachtruf − zugespitzt gesprochen. Wer in Urlaub fährt oder eine Städtereise macht, will wissen, was vor Ort los ist. Er möchte vor allen Dingen eine möglichst zuverlässige Einschätzung, welche Einrichtung einen Besuch lohnt und welche nicht. Eine der wichtigsten Plattformen im Internet ist dafür Tripadvisor. Es ist nach eigenen Angaben das größte Gaststätten- und Ausflugs-Bewertungsportal der Welt. Pro Monat, so das Unternehmen, besuchen 463 Millionen Nutzer die Internetseite oder die App, um sich im Urlaub oder auf Ausflügen zu orientieren, Restaurants und Sehenswürdigkeiten zu suchen und zu bewerten. Tripadvisor hat eine entsprechend große Marktmacht.

Im Ranking ist Aurich nur einmal vertreten. Grafik: Kreativgruppe
Im Ranking ist Aurich nur einmal vertreten. Grafik: Kreativgruppe

Die Redaktion hat sich angeschaut, wie viele Bewertungen die Urlauber in den jeweiligen Sehenswürdigkeiten der Region hinterlassen haben und eine Art Ranking aufgestellt (siehe Grafik). Maßgebliches Kriterium war die Anzahl der Bewertungen, weil sie ein Indiz dafür sind, wie stark das jeweilige Haus wahrgenommen wird. Gesucht hat die Redaktion nur in den Städten Leer, Emden, Norden und Aurich. Unangefochtener Spitzenreiter ist mit 400 Bewertungen die Seehundstation in Norddeich. Dann kommt eine Weile nichts mehr. Die Ränge zwei und drei nimmt die Stadt Emden ein, nämlich mit dem Dat Otto Huus (167) und der Kunsthalle (109).

Kommentare im Netz als Anregung

Die meisten Einrichtungen sagten auf Anfrage, dass sie von sich aus keinen Besucher aufforderten, eine Bewertung abzugeben. „Das finde ich uncharmant“, sagte Ilka Erdwiens rundheraus. Die Sprecherin der Kunsthalle sprach davon, dass sie gelegentlich Anfragen von Tripadvisor erhalte, ob man nicht irgendwo im Haus Aufkleber mit solchen Aufforderungen platzieren wolle. So nach dem Motto „Hat es Ihnen hier gefallen? Dann bewerten Sie uns doch auf Tripadvisor.“ Das habe man bewusst nicht gemacht und werde es auch nicht tun. Menschen, die gerne ihre Meinung im Internet äußerten, würden das ohnehin machen. Es bedürfe nicht des Zuspruchs durch das Haus, das sie gerade besuchen.

Das Miniaturland zieht jährlich Zehntausende nach Leer.
Das Miniaturland zieht jährlich Zehntausende nach Leer.

Geschäfte und Restaurants machen so etwas indessen gelegentlich. Es gibt in großen Städten auch Gaststätten, die QR-Codes auf die Tische kleben, um den Gast zu einem Ausflug in die digitale Welt zu verführen. „Wir animieren niemanden zu einer Bewertung“, sagte Jan-Christoph Kerski. Der Geschäftsführer vom Leeraner Miniaturland sagte, dass Besucher dann eine positive Reaktion hinterließen, wenn sie wirklich überzeugt seien. Er sehe sich die Kommentare auf den Portalen und einschlägigen Websites an. „Oft können wir daraus lernen. Kritik muss nicht immer schlecht sein. Sie kann uns auch vor Augen führen, dass wir an irgendeiner Stelle einen Fehler gemacht haben. Den beheben wir dann“, sagt der Mitteilhaber vom Miniaturland, das jährlich nach seinen Angaben von 65.000 bis 85.000 Menschen besucht wird.

Die Kunsthalle in Emden ist ein Publikumsmagnet.
Die Kunsthalle in Emden ist ein Publikumsmagnet.

Der Landkreis Leer ist für das Schloss Evenburg zuständig, das er vor mehr als zehn Jahren aufwendig vom Oldenburger Architektenehepaar Ejnar und Christine Tonndorf hat restaurieren lassen. Wie versuchen die Verantwortlichen, die Sehenswürdigkeit in der digitalen Welt zu pushen? „Das Schloss Evenburg ist bei Tripadvisor mit einem Auftritt vertreten. Dort wurden von uns die wichtigsten Eckdaten wie Standort, Öffnungszeiten, Telefonnummer und Internetseite hinterlegt. Für uns ist es wichtig, dass das Schloss online an verschiedenen Stellen zu finden ist, daher hat die Evenburg auch ein Google Unternehmensprofil, einen Facebook-Auftritt und eine eigene Internetseite. Die Einträge bei Tripadvisor und Google beschränken sich dabei auf die Eckdaten und dienen sozusagen zum Erstkontakt“, sagt Franziska Bothe vom Landkreis Leer. Beim Schloss Evenburg spiele die analoge Werbung immer noch eine große Rolle. Regelmäßig würden Flyer an Vermieter von Ferienwohnungen und Gästezimmer sowie an Hotels geschickt, um nur einige Marketing-Aktionen zu nennen.

Das Teemuseum in Norden liegt in der Zuschauergunst im Mittelfeld.
Das Teemuseum in Norden liegt in der Zuschauergunst im Mittelfeld.

Touristiker sind sich grundsätzlich darüber einig, dass nichts so effektvoll wie die klassische Mund-zu-Mund-Werbung ist. Das sei glaubwürdig und habe eine ungeheure Zugkraft, sagen Chefs von Verkehrsvereinen und Tourismuszentralen. Tripadvisor kann zwar jährlich weltweilt mit rund 70 Millionen Bewertungen auftrumpfen, hat aber eigenen Angaben zufolge jüngst 2,1 Prozent der Einträge als betrügerisch eingestuft und gar nicht erst publiziert. Zuverlässigkeit sei das Allerwichtigste, denn Reisende kehrten nur zu Tripadvisor zurück, wenn die Inhalte verlässlich seien, hieß es vonseiten des Unternehmens.

Ähnliche Artikel