Berlin Neues Heizungsgesetz ab 2024 – was das für Eigentümer und Mieter bedeutet
Wenn eine ältere Heizung kaputt geht, dann muss sie ab 2024 gegen eine klimafreundliche Heizung ausgetauscht werden. Foto: Imago Images/Wolfgang Maria Weber
Mitte April hat die Bundesregierung sich auf eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes geeinigt. Wer künftig seine Heizung austauschen muss, der kann keine Öl- oder Gasheizung mehr einbauen. Auch für Holzheizungen gibt es strenge Auflagen. Was das neue Heizungsgesetz für Hausbesitzer und Mieter bedeutet.
Lesedauer des Artikels: ca. 7 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit OZ+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
für die ersten drei Monate
Sie sind bereits Digitalabonnent? Jetzt anmelden