Neue Folgen von „Dingenskirchen“ Leeraner Pastorin guckt hinter die Kulissen der Modewelt

| 14.05.2023 15:53 Uhr | 1 Kommentar | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Ina Jäckel ist Pastorin in Loga. Foto: Ortgies/Archiv
Ina Jäckel ist Pastorin in Loga. Foto: Ortgies/Archiv
Artikel teilen:

Diesmal geht es in dem NDR-Format um Rollen, die man im Alltag spielt, und die Frage, wie man arbeiten will. Dafür taucht Ina Jäckel in die Theaterwelt und in die Modebranche ein.

Leer - Im NDR-Format „Dingenskirchen“ spürt Ina Jäckel den ganz alltäglichen und darin versteckten großen Fragen der Gesellschaft nach. Die Pastorin der Petrus- und Friedenskirche in Leer-Loga besucht Menschen an den Orten, die allen vertraut sind, an denen sich sich das Leben abspielt und sich das Zusammenleben spiegelt. Die nächsten Folgen der Sendung laufen am Freitag, 26. Mai, um 15 und um 15.30 Uhr, schreibt der NDR in einer Mitteilung. In der ARD-Mediathek sind sie bereits ab dem 19. Mai zu sehen.

Die erste Folge trägt den Titel „Welche Rollen spiele ich? Backstage bei ‚Mamma Mia‘“. Darin geht Ina Jäckel der Frage nach, wie man mit den vielen Rollen im Alltag umgeht und wie man versucht, ihnen gerecht zu werden. Antworten sucht sie bei Mitarbeitenden, Schauspielerinnen und Schauspielern des Musicals „Mamma Mia“ in Hamburg. Was macht es mit einem, im Scheinwerferlicht zu stehen? Kann man nach Applaus süchtig werden? Und warum ist der Stage Manager glücklich, wenn er keinen Applaus bekommt? Die Pastorin spricht darüber mit Schauspielerinnen und Schauspielern, aber auch mit Menschen jenseits des Rampenlichts, heißt es in der Mitteilung. Sie erzählen davon, wo sie trotz aller Rollen am meisten sie selbst sind und warum die größte Veränderung über die Haare passiert. Und dann darf Ina Jäckel auch selbst einmal erleben, wie es sich anfühlt, mit einem Kostüm in eine ganz andere Haut zu schlüpfen.

Auf Instagram folgen ihre Tausende

Die darauffolgende Sendung hat das Thema „Wie will ich arbeiten? Unterwegs bei Modelabeln“. In der Modewelt geht es um Glanz, Grazie und Anmut – denkt man. Aber ist das wirklich so? Ina Jäckel schaut hinter die Kulissen der Modewelt. Und sie fragt nicht nur die dort Arbeitenden nach ihrem Job, sondern fragt sich auch selbst: Was macht eigentlich für mich persönlich Arbeit aus? Wie viel sagt mein Job über mich aus und wie sehr ist er Aushängeschild, definiert mich? Und will ich das überhaupt so? Antworten sucht Ina Jäckel unter anderem beim Label Khujo. Zudem geht es um zweite Chancen: für Textilien, die sonst wohl im Müll landen würden, und für Menschen, deren Potenzial auf dem klassischen Arbeitsmarkt zu wenig erkannt wird.

Die erste Folge von „Dingenskirchen“ mit Ina Jäckel wurde im November vergangenen Jahres gesendet. Neben ihrer Arbeit als Pastorin ist Jäckel auch im Internet auf der sozialen Plattform Instagram aktiv. Ihrem Account mit dem Namen @dingens.von.kirchen folgen dort rund 13.000 Menschen. „Dingenskirchen“ ist eine Kooperation zwischen der NDR-Redaktion Religion und Gesellschaft und der evangelischen und katholischen Kirche. Acht Folgen werden im Jahr im NDR-Fernsehen ausgestrahlt und sind in der ARD-Mediathek verfügbar.

Ähnliche Artikel