Istanbul Syriens Präsident Assad: Als Reformer angetreten und zum Gewaltherrscher geworden


Syriens Präsident Assad (rechts) gemeinsam mit Faisal bin Farhan, Außenminister von Saudi-Arabien. Seit 23 Jahren regiert er in Syrien und führt seit 2011 einen Bürgerkrieg. Foto: Abdulrahman Al-Abdulsalam/dpa/Saudi Press Agency
Als angeblicher Reformer trat Baschar al-Assad 2000 zur Wahl des syrischen Präsidenten an. Schnell wurde er zum gewaltvollen Herrscher, der Krieg gegen die eigene Bevölkerung führt.
Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit OZ+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
für die ersten drei Monate
Sie sind bereits Digitalabonnent? Jetzt anmelden