Barrancas Deutschlands Energie-Sündenfall: Kohle aus Kolumbien


Der Braunkohletagebau Inden in Nordrhein-Westfalen. Deutschland will idealerweise bis 2030 aus der eigenen Kohleproduktion aussteigen. Dafür wird die Kohle dann unter anderem aus Kolumbien importiert. Und das Problem damit nur ausgelagert. Foto: dpa/Federico Gambarini
Die Kohle, die Deutschland nicht mehr selbst aus der Erde holen will, aber wegen Atomausstieg und Ukraine-Krieg benötigt, importiert es aus der Kohlemine „El Cerrejon“ im kolumbianischen Nirdgendwo. Ein Besuch vor Ort.
Lesedauer des Artikels: ca. 6 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit OZ+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
für die ersten drei Monate
Sie sind bereits Digitalabonnent? Jetzt anmelden