Stadt informiert Emder können Fragen zum ÖPNV stellen

| 26.06.2023 09:04 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Wie sieht der öffentliche Busverkehr künftig aus? Die Stadt informiert an diesem Montag darüber. Foto: Archiv
Wie sieht der öffentliche Busverkehr künftig aus? Die Stadt informiert an diesem Montag darüber. Foto: Archiv
Artikel teilen:

Die Stadt Emden muss den öffentlichen Busverkehr neu ausschreiben. Im Vorfeld gab es Kritik, weil die Öffentlichkeit zum Teil nicht eingebunden wurde. Nun soll es eine Infoveranstaltung geben.

Emden - Der Stadtentwicklungsausschuss des Emder Rates hat mehrheitlich das sogenannte Grobkonzept zur künftigen Gestaltung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) beschlossen. Das Konzept, das eine Neureglung der Bustaktungen und -strecken im Stadtgebiet vorsieht, wird in die Fortschreibung des Nahverkehrsplanes (NVP) der Stadt Emden aufgehen.

Im Vorfeld hatte es Diskussionen über die Art und Weise gegeben, wie die Stadt Emden das Grobkonzept und damit die wichtigen Grundlagen für den NVP entwickelt: nämlich vor allem hinter verschlossenen Türen. Mehr Öffentlichkeit will die Stadt nun an diesem Montag, 26. Juni, schaffen.

Infoabend am Montag

Ab 18 Uhr findet ein Informationsabend „zum Stand des neuen ÖPNV-Konzeptes“ statt. Einladende sind die Stadt Emden und die Tochtergesellschaft Stadtverkehr Emden. Der Infoabend findet im Kundencenter der Stadtwerke Emden, Pottgießer Straße 1 a, statt. Angekündigt ist auch die Möglichkeit, Fragen an folgende Experten stellen zu können: David Malzahn, Leiter der Stadtplanung, Christian Balke, Fachdienst Stadtplanung und Nahverkehrsexperte, und Olaf Schmidt, Geschäftsführer des Emder Stadtverkehrs.

Das Angebot richtet sich laut Mitteilung der Stadt an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, aber auch an die Vertreter der „Träger öffentlicher Belange“. Darunter fallen zum Beispiel der Seniorenbeirat, der Beirat für Menschen mit Teilhabeeinschränkung oder auch die Elternschulvertreter. „Es handelt sich dabei um Informationen, die bereits in den Ausschüssen präsentiert wurden. Fahrpläne und Fragen zur Schülerbeförderung werden im Laufe des Beteiligungsverfahrens erarbeitet“, so die Stadt weiter.

Ähnliche Artikel