Osnabrück  Tour de France: Warum das größte Radrennen der Welt noch immer fasziniert

Malte Goltsche
|
Von Malte Goltsche
| 30.06.2023 12:29 Uhr | 0 Kommentare
Die große Fahrt am Triumphbogen: Die Tour de France endet traditionell auf der Champs Elysee in Paris. Foto: imago/ZUMA Wire
Die große Fahrt am Triumphbogen: Die Tour de France endet traditionell auf der Champs Elysee in Paris. Foto: imago/ZUMA Wire
Artikel teilen:

Am Samstag, 1. Juli, startet die 110. Tour de France. Über mehr als 3400 Kilometer fahren die besten Radprofis der Welt drei Wochen lang durch Frankreich, doch der Start ist in Spanien. Nach den Dopingskandalen der vergangenen Jahrzehnte erarbeitete sich der Radsport wieder Vertrauen - und es lohnt sich, die Tour de France anzuschauen. Denn sie fasziniert bis heute. Fünf Gründe sprechen dafür.

Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle