Hamburg Darum ist die zivile Seenotrettung von Migranten im Mittelmeer in so schwerer See

Dirk Fisser
|
Von Dirk Fisser
| 09.07.2023 06:01 Uhr | 0 Kommentare
Migranten im Schlauchboot auf dem Mittelmeer: Zivile Seenotretter wie Aktivisten des Vereins „Sea Watch“ retten Migranten. Foto: dpa/Sea-Watch
Migranten im Schlauchboot auf dem Mittelmeer: Zivile Seenotretter wie Aktivisten des Vereins „Sea Watch“ retten Migranten. Foto: dpa/Sea-Watch
Artikel teilen:

Die zivile Seenotrettung im Mittelmeer rettet Menschenleben, steht aber auch erheblich in der Kritik. Italien setzt Schiffe fest, Deutschland plant eine möglicherweise folgenschwere Reform. Wie weiter? Und wann verlässt die „Sea Watch 5” Flensburg?

Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit OZ+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
für die ersten drei Monate
jetzt weiterlesen
Sie sind bereits Digitalabonnent? Jetzt anmelden