Vielseitige Hilfe Neues Programm hilft Frauen kreativ, Beruf und Familie zu verbinden

| 21.07.2023 10:03 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Bei einem Projekt des Bildungsdienstleisters Defakto wird Künstlerisches mit praktischen Hilfen im Alltag - etwa zu Job- und Betreuungsplatz-Suche - verbunden. Foto: Defakto
Bei einem Projekt des Bildungsdienstleisters Defakto wird Künstlerisches mit praktischen Hilfen im Alltag - etwa zu Job- und Betreuungsplatz-Suche - verbunden. Foto: Defakto
Artikel teilen:

Der Bildungsdienstleister Defakto zeigt derzeit besondere Porträts von Projektteilnehmerinnen im Emder Kulturbunker. Nun können sich Frauen für ein neues Programm anmelden.

Emden - Unter dem Motto „Zeig Dich.“ sind in dem Online-Projekt „Mütter in Szene – auf dem Weg in den Beruf“ 50 ausdrucksstarke Porträts entstanden, die derzeit in einer Ausstellung im Emder Kulturbunker an der Geibelstraße zu sehen sind. Der Bildungsdienstleister Defakto ermöglicht dieses Projekt für erziehende Frauen in Kooperation mit dem Jobcenter Emden. 14 Frauen aus Emden, Köln (Deutschland) Herath (Afghanistan), Tarsus, Urfa (Türkei), Hasaka, Aleppo (Syrien), Sofia (Bulgarien) haben sich dabei auf unterschiedlichste Art und Weise dem Thema Portrait genähert, teilt das Team von Defakto mit.

Bei der Vernissage der aktuellen Ausstellung, die im Kulturbunker in Barenburg gezeigt wird, gab es ein besonderes Begleitprogramm der Frauen. Foto: Defakto
Bei der Vernissage der aktuellen Ausstellung, die im Kulturbunker in Barenburg gezeigt wird, gab es ein besonderes Begleitprogramm der Frauen. Foto: Defakto

Sie haben Selbstporträts gezeichnet, Collagen geklebt, mit Acryl gemalt, Line-Art Kunstwerke und Gipsmasken erstellt sowie sich in Fotoshootings vor der Kamera gezeigt. Inspirationsquelle waren unter anderem Frida Kahlo, van Gogh und Picasso. Das Selbstportraitieren fiel den Frauen anfangs nicht leicht, heißt es in der Mitteilung weiter. „Man weiß gar nicht, wie man sich selbst darstellen soll. Beim Thema Ich und mein Krafttier hätte ich mich vor einiger Zeit eher als Maus gesehen, jetzt jedoch habe ich mich als Löwin künstlerisch ausgedrückt“, wird die Teilnehmerin Katrin Brunken zitiert.

Programm ist für die Frauen vielseitig gestaltet

Die Vernissage ist ein Ergebnis des regelmäßig wöchentlich stattfindenden Kreativunterrichts des Projekts bei Kreativcoach Julia Sommerfeld. Die Fragen woher kommen wir, wohin wollen wir gehen und wie sehen wir uns selbst spielen auch an anderen Tagen im Projekt eine wichtige Rolle. Der kreative Teil ist ein Bereich des Projekts. Das Kommunikationstraining bei Silvia Wolff unterstützt dabei beispielsweise darin in Alltagsituationen (und später auch im Beruf), die Sprachhemmung zu minimieren. Im Jobcoaching bei Agnes Johnson werden berufliche Perspektiven nach der Elternzeit erarbeitet und betriebliche Erprobungen ermöglicht. In Praktika konnten sich einige Teilnehmerinnen in Emder Betrieben ausprobieren und haben allesamt wichtige Erfahrungen gesammelt und sehr positive Rückmeldungen erhalten.

Eine Aufgabe für die Teilnehmerinnen des Projekts war es, Selbstporträts zu schaffen. Foto: Defakto
Eine Aufgabe für die Teilnehmerinnen des Projekts war es, Selbstporträts zu schaffen. Foto: Defakto

Freya Bruns unterstützt im Einzelcoaching zu allen Fragen rund um Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mit Unterstützung haben alle Teilnehmerinnen Betreuungsplätze für ihre Kinder finden können. „Das Projekt fördert neben interkulturellen und sozialen Kompetenzen auch Stärken, wie Selbstreflexion, Selbstregulation und Ausdauer“, heißt es vom Team. „Für mich ist das Schönste hier andere Frauen zu treffen und neue Freundschaften zu schließen“, wird Teilnehmerin Eftem Alsaleh zitiert. „Die Frauen aus anderen Ländern fühlen sich selbstsicherer im Sprechen und alle Teilnehmerinnen berichten, dass sie durch das Onlineprojekt ihre Medienkompetenzen deutlich erweitern konnten“, teilt das Team mit.

Ab Herbst soll ein neues Projekt mit folgenden Themen starten: Herausfinden, was ich arbeiten will und kann, familienfreundliche Arbeitgeber finden, das Erstellen von professionellen Bewerbungsunterlagen, Unterstützung zum Beispiel bei Ämtergängen, Formularen und der Suche nach geeigneter Kinderbetreuung sowie Methoden der Stressbewältigung kennenlernen. Dazu gehört aber auch wieder, ein künstlerisches Projekt für die Entwicklung neuer Perspektiven zu entwickeln, . neue Seiten an sich entdecken, Kreativität und Selbstbewusstsein zu stärken sowie Spaß zu haben und neue Kontakte zu knüpfen. Hierfür können sich interessierte Frauen bei der Projektleiterin Maja Weimann unter Telefon 0173/2075433 vor anmelden.

Ähnliche Artikel