Millionenprojekt von Open Dören Große Summe fließt in bezahlbaren Wohnraum in Bunde

|
Von Vera Vogt
| 23.07.2023 07:02 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
So soll die Wohnanlage am Kirchring in Bunde aussehen. Animation: Architekturbüro Fresemann
So soll die Wohnanlage am Kirchring in Bunde aussehen. Animation: Architekturbüro Fresemann
Artikel teilen:

Der Verein Open Dören verwirklicht ein Millionenprojekt: Nun fließen 300.000 Euro der Fernsehlotterie. Der bezahlbare Wohnraum nimmt Form an.

Bunde - Geldsegen für Millionenprojekt: Der Verein Open Dören schafft derzeit mit dem neuen Projekt „Leben und Wohnen im Alter“ dringend benötigten, barrierefreien und bezahlbaren Wohnraum in Bunde. Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Behinderungen sollen in den 21 Wohneinheiten, die derzeit am Kirchring entstehen, je nach Bedarf entlastende Hilfe im Alltag nutzen, Austausch erfahren und Gemeinschaft erleben.

Das ist das erklärte Ziel des Vereines, der auf eine 55-jährige Geschichte zurückblickt und sich für die Interessen und Rechte von Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung einsetzt. Nun kamen offiziell 300.000 Euro Fördergeld der Deutschen Fernsehlotterie für das Millionenprojekt an. Insgesamt wird das rund vier Millionen Euro teure Projekt mit 1,5 Millionen gefördert, unter anderem vom Land, der Fernsehlotterie und dem Diakonischen Verband.

Wertschätzung der täglichen Arbeit

„Gerade für Menschen im Alter, die auf unsere Hilfe angewiesen sind, ist es entscheidend, ihren Lebensabend in der gewohnten Heimat verbringen zu können. Wir freuen uns, dass wir bei dieser wichtigen Aufgabe hier in Ostfriesland helfen konnten“, wird Jan Spekker, Sprecher der Deutschen Fernsehlotterie, in einer Mitteilung zitiert.

„Die Förderung ist eine wunderbare Wertschätzung unserer täglichen Arbeit“, so Ines Franzen, Geschäftsführerin von Open Dören. Der Verein Open Dören schaffe in Bunde etwas sehr Beeindruckendes: Der Ortskern werde aufgewertet und es werde bezahlbarer Wohnraum geschaffen, so Uwe Sap, Bürgermeister von Bunde.

Mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen der Lotterie flössen über die Stiftung Deutsches Hilfswerk in gemeinnützige Zwecke in ganz Deutschland. Dabei steht die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung sowie Nachbarinnen und Nachbarn im Fokus.

Ähnliche Artikel