Paris  Nach Militärputsch: Darum ist Frankreich besonders besorgt über die Lage im Niger

Birgit Holzer
|
Von Birgit Holzer
| 02.08.2023 11:00 Uhr | 1 Kommentar
Im westafrikanischen Niger hat das Militär die demokratisch gewählte Regierung gestürzt und sich an die Macht geputscht. Foto: dpa/ORTN/AP
Im westafrikanischen Niger hat das Militär die demokratisch gewählte Regierung gestürzt und sich an die Macht geputscht. Foto: dpa/ORTN/AP
Artikel teilen:

Die ehemalige Kolonialmacht Frankreich hat starke geostrategische Interessen in dem westafrikanischen Land – nicht zuletzt wegen dessen Bedeutung als Uran-Lieferant für die französischen Kernkraftwerke.

Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle