13. Ostfriesische Krimitage Im November wird es in Ostfriesland schaurig

Nikola Nording
|
Von Nikola Nording
| 19.08.2023 07:41 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Autor Peter Gerdes (links) und Carsten Mohr (Sparkasse) stellten das Programm vor. Foto: Nording
Autor Peter Gerdes (links) und Carsten Mohr (Sparkasse) stellten das Programm vor. Foto: Nording
Artikel teilen:

Es finden wieder die Krimitage in Ostfriesland statt. 27 Lesungen bieten Mörderisches und Schauriges in Buchhandlungen, Büchereien und sogar bei der Polizei. Hier gibt es das Programm.

Ostfriesland - Die Ostfriesischen Krimitage finden wieder statt. Eigentlich wollte Peter Gerdes kürzer treten und mehr Zeit für seine Autorentätigkeit haben. Doch irgendwie lässt ihn das Organisieren der Lesungen nicht los. Daher wird der November wieder mörderisch. 27 Veranstaltungen sind vom 27. Oktober bis zum 1. Dezember an vielen Orten in Ostfriesland geplant. Dabei machen die Krimiautorinnen und -autoren nicht nur in Leer, Emden und Aurich Halt. Es gibt auch Lesungen in kleineren Orte wie Rorichum, Tergast oder Pewsum. „Festivalplanung ist einfach meine Leidenschaft“, sagt Peter Gerdes bei der Vorstellung des Programms.

Eine Zeit lang stand die Durchführung des Programms allerdings auf der Kippe: „Nachdem ich bei der Stadt Leer abgeblitzt und die Frist für Zuschüsse der Ostfriesischen Landschaft verstrichen war, habe ich mein weiteres Vorgehen von der gemeinsamen Entscheidung der Sparkassen Leer-Wittmund, Aurich-Norden und Emden abhängig gemacht“, erzählt Gerdes im Pressegespräch. Die ostfriesischen Sparkassen waren allerdings sofort an Bord. „Wir unterstützten die Krimitage schon von Beginn an“, sagt Carsten Mohr, Sprecher der ostfriesischen Sparkassen.

Im Landgericht und bei der Polizei

Neben Lesungen in Buchhandlungen und Büchereien gibt es in diesem Jahr auch wieder ein paar besondere Räume. So kommt der finnische Bestseller-Autor Antti Tuomainen mit seinem Buch „Die Biber-Methode“ nicht nur ins Sparkassen-Forum in Leer, sondern auch in den Schwurgerichtssaal des Landesgerichts Aurich. Während Tuomainen auf Englisch liest, begleitet ihn Rainer Rudloff mit einer Lesung auf Deutsch. Moderiert wird der Abend von Margarete von Schwarzkopf.

Im Leeraner Kino wird Thriller-Autor Arno Strobel aus seinem Buch „Der Trip - Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand“ vortragen. Und im hoffentlich dann fertiggestellten Festspielhaus am Wall in Emden tritt der Norder Autor Klaus-Peter Wolf mit „Der Weihnachtsmann-Killer“ auf.

Ob die „Krimi-Cops“ ihren Kolleginnen und Kollegen vor Ort Tipps für die Polizeimeldungen geben, ist nicht bekannt. Allerdings wird die Autoren-Truppe aus dem Rheinland, die aus fünf echten Polizisten besteht, in der Polizeiinspektion Leer/Emden aus ihren Krimis vorlesen. Die Krimi-Cops kommen außerdem nach Wittmund in die Sparkasse.

Fiese Friesen

Viele regional bekannte Autoren, die aus oder über Ostfriesland schreiben, sind ebenfalls im Programm vertreten. Die „Fiesen Friesen“ haben „Kriminelles zwischen Meer und Moor“ aufgeschrieben und werden während der vier Festivalwochen an wechselnden Orten in wechselnder Besetzung ihre Kurzgeschichten vortragen.

Kulinarisch wird es bei den Krimitagen auch wieder: Neben Kriminellen Weinproben gibt es auch eine kulinarische Krimilesung mit dem Wilsberg-Autor Jürgen Kehrer und dem Ehepaar Peter und Heike Gerdes in Lütetsburg.

Alle Daten, viele weitere Lesungen und die Vorverkaufsstellen und Preise sind unter www.krimitage.de und unter www.mordwesten.de erhältlich. Der Vorverkauf startet für die meisten Veranstaltungen in der kommenden Woche.

Ähnliche Artikel