Peking Geisterstädte ohne Ärzte und Supermärkte: Darum steckt China in der Immobilienkrise


Ein gelber Kran steht neben einem im Bau befindlichen Gebäude vor fertig gestellten Wohnhäusern im Hintergrund. Foto: dpa/SOPA Images via ZUMA Press Wire/Sheldon Cooper
Verwaiste Hochhaussiedlungen, verfallene Villenviertel, nicht fertiggestellte Apartments: In China ist die Immobilienkrise mit Händen zu greifen. Das liegt auch am Größenwahn und der Fehlplanung der Machthaber in Peking.
Lesedauer des Artikels: ca. 8 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle