Berlin  Mehrheit der Deutschen findet: Senioren sollten zur Fahrtauglichkeitsprüfung

Eva Dorothée Schmid
|
Von Eva Dorothée Schmid
| 22.09.2023 16:06 Uhr | 0 Kommentare
Dieser Autofahrer ist 92 Jahre alt. Geht es nach der Mehrheit der Deutschen, dann sollte er nur noch nach einer Fahrtauglichkeitsprüfung hinterm Steuer sitzen dürfen. Foto: imago images/Sven Simon
Dieser Autofahrer ist 92 Jahre alt. Geht es nach der Mehrheit der Deutschen, dann sollte er nur noch nach einer Fahrtauglichkeitsprüfung hinterm Steuer sitzen dürfen. Foto: imago images/Sven Simon
Artikel teilen:

Die EU will die Zahl der im Straßenverkehr tödlich Verunglückten bis 2030 halbieren. Um das zu erreichen, sind auch Fahrtauglichkeitstests für ältere Menschen im Gespräch. Was die Mehrheit der Deutschen davon hält.

Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle