Analyse zum Einsatz von Agri-PV  Mit speziellen Solaranlagen können Hobbygärtner doppelt ernten

Andreas Ellinger
|
Von Andreas Ellinger
| 01.11.2023 18:31 Uhr | 0 Kommentare
Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne, links) besichtigte das Sunfarming Forschungs- und Innovationszentrum im brandenburgischen Rathenow. Dort bekam er von Mitarbeiter Michael Bleiker einen Kohlrabi geerntet. Foto: Stache/dpa
Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne, links) besichtigte das Sunfarming Forschungs- und Innovationszentrum im brandenburgischen Rathenow. Dort bekam er von Mitarbeiter Michael Bleiker einen Kohlrabi geerntet. Foto: Stache/dpa
Artikel teilen:

Photovoltaik-Anlagen, die für Landwirte entwickelt wurden, sind auch für Hobbygärtner und Selbstversorger interessant. Sie produzieren Strom – und können zudem Gemüse- und Beeren-Erträge steigern.

Lesedauer des Artikels: ca. 7 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit OZ+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
für die ersten drei Monate
jetzt weiterlesen
Sie sind bereits Digitalabonnent? Jetzt anmelden