Volksfest in Winschoten Kanonenschuss eröffnet traditionell den Adrillen-Markt

| | 04.11.2023 06:06 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Die Adrillen werden traditionell vor dem historischen Rathaus von Winschoten mit einem lauten Kanonenschuss eröffnet. Archivfoto: Wolters
Die Adrillen werden traditionell vor dem historischen Rathaus von Winschoten mit einem lauten Kanonenschuss eröffnet. Archivfoto: Wolters
Artikel teilen:

Die Adrillen Anfang November gelten als das größte Volksfest in der Provinz Groningen. Die Veranstaltung zieht aber nicht nur Besucher aus den Niederlanden an.

Winschoten - Mit dem Leeraner Gallimarkt ist er natürlich nicht zu vergleichen, dennoch hat sich der Allerheiligenmarkt in Winschoten als größtes Volksfest in der Provinz Groningen einen Namen gemacht – auch im benachbarten Rheiderland. Eröffnet wird der Markt traditionell am ersten Montag im November mit einem lauten Kanonenschuss vor dem historischen Rathaus.

Neben vielen Marktständen mit niederländischen Spezialitäten, Waren und Selbstgemachtem gibt es in den Gassen Musik und Straßentheater-Acts. Am Montag, 6. November, gibt es noch mehr zu entdecken. Auf dem Marktplatz gibt es ein breitgefächertes gastronomisches Angebot und Live-Auftritte. Ein Unterhaltungsangebot gibt es auch für die Kinder. Auf dem Israel-Platz gibt es eine Reihe von kostenlosen Attraktionen. Viele Rheiderländer verbinden den Besuch des Volksfestes mit einem Bummel durch die Geschäfte.

„Lütje Adrillen“ am 13. November

Bürgermeister oder Vertreter der Rheiderländer Nachbarkommunen und der Stadt Leer sind beim Rundgang über den Markt und dem anschließenden Erbsensuppe-Essen ebenso mit dabei wie die Leeraner Herolde.

Gefeiert wird das bunte Markttreiben, seit die Stadt im Jahr 1816 das Marktrecht erhielt. Eine Woche später, am 13. November, wird mit den „lütje Adrillen“ noch einmal in kleinerem Rahmen gefeiert. Die Veranstaltung beginnt an beiden Tagen um 9 Uhr. Der Markt, das Straßentheater und die Kinderangebote gehen bis 17 Uhr.

Ähnliche Artikel