Norwegen  Protest in Zeitlupe: Was Norwegens Klima-Schleicher anders machen 

Miriam Scharlibbe
|
Von Miriam Scharlibbe
| 08.11.2023 18:09 Uhr | 0 Kommentare
Vor ziemlich genau einem Jahr hatten es die Klimaktivisten von „Stopp Oljeletenga“ auf Norwegens berühmtestes Gemälde „Der Schrei“ von Edvard Munch abgesehen. Doch jetzt haben sie ihre Methoden geändert. Foto: dpa/epa apa Hans Klaus Techt
Vor ziemlich genau einem Jahr hatten es die Klimaktivisten von „Stopp Oljeletenga“ auf Norwegens berühmtestes Gemälde „Der Schrei“ von Edvard Munch abgesehen. Doch jetzt haben sie ihre Methoden geändert. Foto: dpa/epa apa Hans Klaus Techt
Artikel teilen:

„Eine Welt“: Die Klimakrise vereint junge Menschen überall auf der Welt in ihrer Sorge um die Zukunft des Planeten. Dabei ähneln sich ihre Methoden und der Zorn, den sie mit ihren Aktionen provozieren. In ihrer Geschwindigkeit aber gehen die Aktivisten unterschiedliche Wege – oder schleichen, wie ein Beispiel aus Skandinavien zeigt.

Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle