13. Ostfriesische Krimitage Gemeuchelt wurde in Kinos, Kirchen, Kneipen

Die 13. Ostfriesischen Krimitage waren so vielfältig wie noch nie und so erfolgreich wie vor Corona. Diese positive Bilanz hat Krimitage-Leiter Peter Gerdes gezogen.
Ostfriesland - Gemeuchelt und gemordet wurde in Kinos, Kirchen, Kneipen: Die 13. Ostfriesischen Krimitage waren so vielfältig wie noch nie und so erfolgreich wie vor Corona. Diese positive Bilanz hat Krimitage-Leiter Peter Gerdes nach den mehr als 20 Krimi-Events zwischen dem 27. Oktober und dem 1. Dezember 2023 gezogen.
Vierstellige Besucherzahl
Mit einer vierstelligen Besucherzahl sei der Corona-Knick überwunden, stellte er fest: „Die Literatur-Fans, die Autorinnen und Autoren und die meisten Mitveranstalter haben uns die Treue gehalten. Alle Veranstaltungen verliefen irgendwo zwischen sehr zufriedenstellend und grandios.“
So trat Bestseller-Autor Arno Strobel vor 200 Besuchern im Kinocenter Leer auf, und auch Gerdes‘ eigene Lesung aus seinem neuen Roman „Borkumer Rache“, musikalisch begleitet vom Borkumer Wattführer Albertus Akkermann, zog viele Gäste ins Auricher Kino. Ebenfalls erfolgreich die Veranstaltungen in den Kirchen von Tergast und Aurich, in den Sparkassen Leer und Wittmund, im Schwurgerichtssaal Aurich und in der Polizeiinspektion Leer, in den Teemuseen Leer und Norden, in Jugendherbergen, Burgen, Bibliotheken, Einkaufsmärkten, Restaurants, Gasthöfen, Cafés und Kneipen.
Vier Nachhol-Termine
Vier Veranstaltungen mussten auf 2024 verlegt werden: Die musikalischen Lesungen von mit Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl werden am 2. November 2024 nachgeholt. Gordon Tyries Lesung findet am 24. Februar 2024 im Fehntjer Forum Rhauderfehn statt, begleitet von Albertus Akkermann. Und das Duo „Bente Storm“ tritt im Sommer in Leer auf; der Termin wird noch festgesetzt.