Show und Sport am 27. Januar Internationale Stars beim „Galaabend der Pferde“ in Leer

| 16.01.2024 19:18 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Show und Akrobatik werden auch dieses Jahr wieder geboten. Foto: Archiv
Show und Akrobatik werden auch dieses Jahr wieder geboten. Foto: Archiv
Artikel teilen:

Freunde des Pferdesports, von Show und Akrobatik werden in der Ostfrieslandhalle wieder auf ihre Kosten kommen. Rund 4000 Besucher werden erwartet. Wer noch dabei sein will, hat noch eine Chance.

Leer - Bezaubernde Vorführungen und mitreißende Emotionen in einzigartiger Atmosphäre: Von brillanter Reitkunst über traumhafte Freiheitsdressuren bis zu spektakulären Stunts reicht das Programm international bekannter Schaubilder, das am Samstag, 27. Januar, zum „Galaabend der Pferde“ in der Ostfrieslandhalle Leer erwartet wird. „Wer noch ein Ticket haben möchte, der muss sich nun beeilen. Im Onlineshop unter www.galaabend-leer.de sowie im Reitsport-Fachgeschäft van Hoorn in Leer gibt es noch Restkarten ab 49,90 Euro“, sagt Klaus Gosch.

Zusammen mit seinem Sohn Ekko und der Worldpeople Personalmanagement GmbH organisiert er seit zehn Jahren die stets ausverkaufte Veranstaltung, zu der Ende Januar erneut rund 4000 Besucher erwartet werden. Nach der letzten Show im Januar 2020 und der anschließenden dreijährigen Corona-Pause verspricht der Galaabend wieder Unterhaltung der Extraklasse.

Der fliegende Franzose

Zu den Stars des Abends gehört Lorenzo, der fliegende Franzose. Seit 30 Jahren gehört der Star aus der südfranzösischen Camargue zu den Säulen der internationalen Reitshowszene. Ob in London, Madrid, Paris oder auf der Weltmesse des Pferdesports in Essen – stets überschreitet Lorenzo seine eigenen selbstgesteckten Grenzen und trotzt den Gesetzen der Schwerkraft. Wahrhaft atemberaubende Darbietungen aus dem, was Menschen, Pferde und Hunde als Team leisten können, zeigt die ebenfalls von der Equitana in Essen bekannte deutsche Tiertrainerin Anne Krüger-Degener. Ob in der Show zierliche indische Laufenten oder imposante Waliser Schwarzhalsziegen zentimetergenau dirigiert werden, immer beeindrucken diese Bilder durch die Harmonie zwischen Hund, Pferd und Mensch.

Für jede Menge Action sorgt Viktor Kirka: In seiner Garrocha-Comedy-Nummer bringt der gebürtige Ukrainer und heutige Wahlberliner als tollpatschiger Stallbursche mit seinem pfeilschnellen Distanzpferd „Al Abadi“ das Publikum zum Lachen und stellt anhand anspruchsvollster Elemente der Doma Vaquera die Vielseitigkeit seines ägyptischen Asil-Araberhengstes unter Beweis – und zwar nicht mit einer klassischen Garrocha-Stange, sondern mit einem Besen. Außerdem ist Stuntreiter Kirka bekannt für seine Darbietungen mit dem liebenswerten, fast eine Tonne schweren Hermann, einem Vertreter der vom Aussterben bedrohten Pferderasse Rheinisches Kaltblut. Lachtränen sind garantiert.

Auch Big Band im Einsatz

Für Partystimmung rund um den dreistündigen Galaabend mit seinen zahlreichen Schaubildern sorgt die Big Band Bösel. Die über 30 jungen Musikerinnen und Musiker haben ein Repertoire aus Pop, Rock, Jazz, Musical und Charts. Mit der Big-Band-typischen Leichtigkeit interpretieren sie sich durch die Musikgeschichte, von James Bond-Soundtrack „Skyfall“ über Totos legendären 80er-Jahre Hit „Africa“, bis zum Gute Laune-Klassiker „I’m so exited“.

Die Organisatoren Klaus und Ekko Gosch sind sich einig: „Ein Besuch des Galaabends lohnt sich nicht nur für Pferdesportbegeisterte, sondern für alle, die einen unterhaltsamen Ausflug für die ganze Familie planen.“

Ähnliche Artikel