Berlin Nach Urteil gegen NPD: So viel Geld bekommen die anderen Parteien vom Staat


Deutsche Parteien finanzieren sich zu einem erheblichen Teil aus staatlichen Mitteln. Diese sogenannte Parteienfinanzierung ist gesetzlich geregelt. Foto: dpa/Patrick Pleul
Der rechtsextreme NPD-Nachfolger „Die Heimat“ kann laut Bundesverfassungsgericht in den nächsten sechs Jahren keine staatlichen Gelder erhalten. Auch für die AfD ist ein Finanzierungsverbot im Gespräch. Wovon ist die Parteienfinanzierung abhängig und wie viel Geld erhalten die anderen Parteien vom Staat?
Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle