Emder Güterbahn im Miniatur-Wunderland Grüne Lok grüßt mit freundlichem Moin!

Die Lok 248 007 der Eisenbahngesellschaft Ostfriesland - Oldenburg mbH rollt nun auch im Miniaturwunderland in Hamburg. Das Emder Unternehmen ist darauf sehr stolz.
Emden/Hamburg - Seit 2008 rollen die grünen Loks der Eisenbahngesellschaft Ostfriesland – Oldenburg mbH (e.g.o.o.) durch ganz Deutschland und grüßen mit dem Schriftzug „Moin!“. Das Unternehmen ist eine private Güterbahn mit Hauptsitz in Emden und einer betrieblichen Leitstelle in Bremen. Und jetzt rollt die Lok 248 007 (Bremer Roland) der Eisenbahngesellschaft auch im Miniatur-Wunderland in Hamburg.

„Wir sind sehr stolz, uns als kleine private Güterbahn im Miniatur Wunderland präsentieren zu dürfen“, sagt Christian Stavermann, Geschäftsführer der e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH. Die Lok 248 007 ist eine hochmoderne Siemens Vectron Dual Mode Lokomotive (VDM), erklärt er. Sie verbindet im originalen Einsatz dreimal pro Woche das Bahnterminal Roland Umschlag im Güterverkehrszentrum Bremen mit der Metropolregion Nürnberg.
Dieselmotor unterstützt bei Bedarf Elektroantrieb
Die Lok hat einerseits einen effizienten Elektroantrieb und schaltet im Bedarfsfall einen starken Dieselmotor hinzu. „Den Dieselantrieb brauchen wir da, wo keine elektrische Oberleitung verfügbar ist. Das ist zum Beispiel in Krananlagen oder an der Hafenkaje der Fall, wo Container per Kran von oben auf die Züge geladen werden“, erläutert Stavermann. Damit kombiniere die Lok die klassischen Vorteile des sparsamen Elektroantriebes mit der Flexibilität des starken Dieselmotors. „Wir sparen de facto eine zusätzliche Diesellok für Rangiertätigkeiten, schonen die Umwelt und entlasten die Kalkulation beim Kunden“.
Die Lok
Die Lok BR 248 007 „Bremer Roland“ ist eine SIEMENS Vectron Dual Mode, Baujahr 2021. Leistung: 2.400 kW im E-Modus, 2.000 kW im D-Modus Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h, 100 km/h im Gütertransport
Die im Miniatur Wunderland Hamburg fahrende Lokomotive zeigt genau wie die originale Schwesterlok BR 192 001 „Friesische Freiheit“ die Freiheitssymbole für Ostfriesland und Bremen. Original und Miniatur der Lok zeigen auf grünem Grund Wahrzeichen Bremens und Ostfrieslands - den Pilsener Leuchtturm, einen Kutter, den Bremer Roland - und den Schriftzug „Moin!“ „Für uns dienen die Lokomotiven als Kämpfer-Symbole der flexiblen privaten Eisenbahnen im Wettbewerb gegen die trägen Groß-Konzerne“, sagt Stavermann.

Beide Lokomotiven seien täglich deutschlandweit im Einsatz „und tragen unmittelbar zur wichtigen Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene und zur aktiven Co² Reduzierung im Transport bei“.

Das Unternehmen
Die Eisenbahngesellschaft Ostfriesland – Oldenburg mbH (e.g.o.o.) wurde nach Angaben des Geschäftsführers 2008 als privates Eisenbahnverkehrsunternehmen im deutschlandweiten Güterverkehr gegründet, zusätzlich als Anbieter für Rangiertätigkeiten in Nordwestdeutschland. Zehn Lokomotiven sind im Einsatz. Der Hauptsitz des Unternehmens mit 63 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Emden mit einer Leitstelle/Disposition in Bremen.