Wartung wird nötig  Das Sperrwerk Leysiel wird drei Wochen lang trocken gelegt

| | 28.01.2024 11:03 Uhr | 0 Kommentare
Für routinemäßige Wartungsarbeiten wird die Schleuse Leysiel etwa alle zwei Jahre für rund drei Wochen vollständig trockengelegt. Über eine Treppe können die Mitarbeiter des NLWKN dann den Boden der Schleuse erreichen, um die erforderlichen Reinigungen und Kontrollen vorzunehmen. Archivbild: Lippe/NLWKN
Für routinemäßige Wartungsarbeiten wird die Schleuse Leysiel etwa alle zwei Jahre für rund drei Wochen vollständig trockengelegt. Über eine Treppe können die Mitarbeiter des NLWKN dann den Boden der Schleuse erreichen, um die erforderlichen Reinigungen und Kontrollen vorzunehmen. Archivbild: Lippe/NLWKN
Artikel teilen:

Weil routinemäßige Wartungsarbeiten nötig werden, wird das Sperrwerk Leysiel bei Greetsiel drei Wochen lang trocken gelegt. Was wird vor Ort gemacht? Und was sind die Folgen für Fischer und Bootsfahrer?

Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle