Haxtum Frau der ersten Stunde geehrt

Die freiwillige Feuerwehr Haxtum hat Bilanz gezogen. Einige Mitglieder wurden geehrt, einer von ihnen wurde eine besondere Auszeichnung zuteil.
Haxtum - Eine Feuerwehrfrau der ersten Stunde ist Karin Wessels. Sie trat in die Haxtumer Wehr ein, als Kameradinnen in den Wehren im Auricher Stadtgebiet längst nicht üblich waren. Erfolgreich in der Männerdomäne war Karin Wessels zudem. So wurde sie unter anderem ab 2010 als Gruppenführerin des Löschgruppenfahrzeugs eingesetzt.
Für ihren unermüdlichen Einsatz im Ehrenamt ist die Haxtumerin jetzt auf der Jahreshauptversammlung der Wehr mit der Ehrennadel des Feuerwehrverbandes Niedersachsen in Bronze ausgezeichnet worden.

Ortsbrandmeister Keno Wessels stellte das vergangene Jahr zunächst in Zahlen dar: Unter den 50 Einsatzkräften sind heute zehn Frauen. 56 Mal rückten die Haxtumer aus, davon zu 30 Bränden, 26 Mal zu Hilfeleistungen und viermal, um Brandsicherheitswache zu halten.
Zwei Brände in einer Nacht
Besonders gefordert waren die Kräfte Anfang Mai im Rahester Moor, wo ein Bauernhaus fast vollständig niederbrannte, sowie im Juni, wo in einer Nacht erst in Egels ein Carport Raub von Flammen wurde, die auf zwei Wohnhäuser übergriffen, und anschließend ein brennender Schuppen im Schirumer Leegmoor gelöscht werden musste. Zusammengenommen käme die Wehr damit auf 546 Einsatzstunden, so Wessels.
Jugendfeuerwehr erfolgreich
Für Mitte des Jahres rechnet die Wehr mit der Auslieferung ihres neuen Tanklöschfahrzeugs. Einen schönen Erfolg kann die Jugendfeuerwehr aufweisen. Bei den Wettkämpfen im Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager erreichten sie den zweiten Platz von 54 Gruppen. Aus der Jugend wechseln Enno Harms und Kevin Simanjuntak in die Einsatzabteilung. Neu in die Wehr eingetreten sind Albina Nimanaj, Dominik Cappell und Mandy Hübscher-Cappell. Zum Feuerwehrmann ernannt wurde Christian Arndt.
Wahlen: Neuer Gerätewart des Tanklöschfahrzeugs ist Per-Anders Wolfenberg, der künftig in seinem Amt als Atemschutzgerätewart von Dominik Cappell unterstützt wird. Zum Gerätewart des Löschgruppenfahrzeugs wurde Heiko Mumm gewählt. Nachfolger von Karin Wessels ist Heiko Lindemann, der den Posten des Gruppenführers auf dem Löschgruppenfahrzeug übernommen hat.
Beförderungen: Jan Pfanne (Oberfeuerwehrmann), Julian Ibeling (Hauptfeuerwehrmann), Janine Grohs (Löschmeisterin), Ortsbrandmeister Keno Wessels (Hauptlöschmeister).
Ehrungen: Für 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde Per-Anders Wolfenberg geehrt. Wolfgang Weber erhielt eine Auszeichnung für 40 Jahre.