Hamburg  Warum sind Spermaspenden erlaubt, Eizellspenden dagegen verboten?

Julia Falkenbach
|
Von Julia Falkenbach
| 24.03.2024 12:00 Uhr | 0 Kommentare
Manche Paare können sich ihren Kinderwunsch nur mittels reproduktionsmedizinischer Hilfe erfüllen. Foto: Unsplash/Kelly Sikkema
Manche Paare können sich ihren Kinderwunsch nur mittels reproduktionsmedizinischer Hilfe erfüllen. Foto: Unsplash/Kelly Sikkema
Artikel teilen:

Mittels einer Samenspende können Frauen ohne oder mit unfruchtbarem Partner ein Kind bekommen. Umgekehrt sind Eizellspenden und altruistische Leihmutterschaft verboten. Das könnte sich bald ändern – sollte es das auch?

Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle