Landkreis Leer Nach zwei Schießen ist das Königshaus komplett

Beim Tag der Jugend des Kreisschützenverbandes Leer setzte sich Torben Kieslich durch. Jens Bruns ist König bei den Erwachsenen.
Leer - Beim Tag der Jugend des Kreisschützenverbandes (KSV) Leer maßen sich junge Menschen im Alter von sechs bis 20 Jahren. Sie traten im Heseler Schützenhaus in ihren jeweiligen Altersklassen bei Wettkämpfen mit dem Lichtpunktgewehr, der Lichtpunktpistole, dem Luftgewehr und der Luftpistole gegeneinander an.
Das neue Kreisjugendkönigshaus wurde ausgeschossen. In den Pausen sorgte ein buntes Programm für Kurzweil. Die Mädchen und Jungen konnten sich im Blasrohrschießen üben und verschiedene Spiele spielen.
Jugendkönig kommt aus Moormerland
Neue Kreislaserkönigin ist Sarah-Svea Kieslich, Kreisjugendkönig ist Torben Kieslich. Beide gehören dem Schützenverein (SV) Moormerland an. Dem Jugendkönig zur Seite stehen als Erster Ritter Jermaine Ehrgang vom SV Hesel sowie Kevin Coobs (SV Moormerland.

Bereits im März hatten die erwachsenen Schützinnen und Schützen aus dem Landkreis Leer im Gasthof „Zum grünen Jäger“ in Jübberde den Kreiskönigsball gefeiert.
Stickhausen stellt die Damenkönigin
Bevor sich die rund 200 Gäste im Festzelt vergnügten, war auf dem Schießstand des Uplengener Schützenvereins um die Königswürde für 2024 und 2025 geschossen worden.
Nena Schmiemann vom SV Altes Amt Stickhausen traf am besten. Sie ist neue Kreisdamenkönigin. 1. und 2. Prinzessinnen sind Dana Kruse (SV Loga) und Barbara Bruins-Anders (SV Weener).
Der Uplengener Schütze Jens Bruns gewann das Kreiskönigschießen. Dem neuen König stehen Jörg von Lintel (1. Ritter) vom SV Loga und Oliver Krüger (2. Ritter) vom SV Hesel zur Seite.