Vorsicht am Nordseestrand  Giftiger Meeresschaum – am besten nicht schlucken

| | 03.06.2024 11:40 Uhr | 0 Kommentare
Dass die Nordsee von einem Schaumteppich bedeckt ist, ist nicht ungewöhnlich: Er besteht aus den Hüllen abgestorbener Algen und riecht muffig-fischig und schweflig. Foto: Hanz
Dass die Nordsee von einem Schaumteppich bedeckt ist, ist nicht ungewöhnlich: Er besteht aus den Hüllen abgestorbener Algen und riecht muffig-fischig und schweflig. Foto: Hanz
Artikel teilen:

In Belgien, den Niederlanden und in Dänemark wird vor intensivem Kontakt mit Meeresschaum gewarnt. Auch an Deutschlands Nordseestränden ist der Schaum nichts Ungewöhnliches.

Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle