Filmfest Emden-Norderney Gewinner des Stipendiums „Schreibtisch am Meer“ steht fest

| 05.06.2024 09:57 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel hören:
André Erkau gewinnt das Inselstipendium beim Filmfest Emden-Norderney. Foto: Stefan Erhard
André Erkau gewinnt das Inselstipendium beim Filmfest Emden-Norderney. Foto: Stefan Erhard
Artikel teilen:

Der Bremer Autor und Regisseur André Erkau hat beim Filmfest Emden-Norderney das Stipendium gewonnen. Auch die Nominierten für den Emder Drehbuchpreis stehen jetzt fest.

Emden/Norderney - Nun ist klar, wer das Inselstipendium „Ein Schreibtisch am Meer“ verliehen bekommt: Der Bremer Regisseur und Autor André Erkau wird in diesem Jahr mit dem Preis beim 34. Internationalen Filmfest Emden-Norderney ausgezeichnet. „Dieser in Deutschland einmalige Filmpreis ermöglicht einen ,All Inclusive-Aufenthalt‘ auf der Nordseeinsel zur Stoffentwicklung und zum Drehbuchschreiben“, heißt es in der Mitteilung der Filmfestorganisatoren.

André Erkau sei einer der profiliertesten deutschen Film und Fernsehregisseure und sei bereits mehrfach mit Lang- und Kurzfilmen beim Filmfest Emden-Norderney zu Gast gewesen, so das Filmfest-Team. In diesem Jahr ist er mit der Premiere seiner TV-Produktion „Mord oder Watt – Für immer Matjes“ mit Oliver Mommsen in der Hauptrolle beim Filmfest vertreten. Aktuell schreibt der Regisseur an einem Drehbuch, in welchem der Insel Norderney eine besondere Rolle zukommen wird, heißt es in der Mitteilung weiter.

Das sind die Nominierten für den Drehbuchpreis

An diesem Freitag, 7. Juni 2024, wird zudem der Emder Drehbuchpreis vergeben. Renommierte Juroren des Grimme-Institutes haben die drei Finalisten für den diesjährigen Wettbewerb ausgewählt. Aus den insgesamt 87 Einreichungen in diesem Jahr sind von einer Nominierungskommission des Festivals zunächst elf Bücher vorgeschlagen worden, von denen die vom Grimme-Institut in Marl besetze Jury drei Bücher ausgewählt hat, die nun ins Finale um den mit insgesamt mit 12.000 Euro dotierten Preis gehen werden. Nominiert wurden folgende Einreichungen:

  • „Miami“ von Anne Thieme
  • „Leopolds Reise“ von Ruth C. Kopinitsch und Markus Berger
  • „Vor Marie“ von Agnieszka Piwowarska

Zur diesjährigen Jury gehören die Journalistin Kathrin Hollmer, der Regisseur Jonas Ludwig Walter sowie die Schauspielerin Milena Straube. Den Vorsitz hat die Leiterin des Referats Grimme-Preis im Grimme-Institut Marl, Lucia Eskes.

Die Preisverleihung findet am 7. Juni 2024 im „Festspielhaus am Wall“ in Emden statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden Nina Petri, Oliver Mommsen und Vivien Bender Ausschnitte aus den nominierten Drehbüchern präsentieren. Der Emder Drehbuchpreis wird seit 2005 vergeben. Preisstifter ist die Emder Spedition Weets.

Ähnliche Artikel