Hamburg Hunderte Euro im Monat fehlen: Warum Rentner aus dem Osten weiter um ihre Rente kämpfen


34 Jahre nach der Wiedervereinigung bleiben Unterschiede zwischen Ost und West. Und manche Ungerechtigkeit scheint noch nicht aus dem Weg geräumt Foto: Matthias Bein/dpa
Ab Juli 2024 ist die Rente in Westen und Osten gleich viel Wert. Doch ein Ende der Benachteiligung ist das für viele Tausende DDR-Rentner noch nicht. Sie warten weiter auf einen Teil ihrer Rente, die der Staat ihnen mit der Wiedervereinigung strich. Doch ist eine OP-Schwester systemnäher als der Stasi-Beamte? Die Senioren und auch der Deutsche Gewerkschaftsbund fordern endlich Gerechtigkeit.
Lesedauer des Artikels: ca. 6 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle