Moormerland Mit dem Rad auf Erkundungstour

| 20.06.2024 09:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Artikel hören:
Die Gemeinde Moormerland lässt sich wunderbar mit dem Fahrrad erkunden. In der Tourist-Information gibt es Karten für die verschiedensten Tourenvorschläge. Foto: Ostfriesland Tourismus GmbH
Die Gemeinde Moormerland lässt sich wunderbar mit dem Fahrrad erkunden. In der Tourist-Information gibt es Karten für die verschiedensten Tourenvorschläge. Foto: Ostfriesland Tourismus GmbH
Artikel teilen:

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tourismus-Information Moormerland bieten verschiedene Tourenvorschläge für eine Tour in der Umgebung. Hier gibt es auch ausführliches Kartenmaterial.

Moormerland - Die Ems, unzählige Kanäle und kleine Flüsse, Seen und Teiche machen Moormerland zum idealen Urlaubsziel, für alle, die gerne am Wasser sind. An der Paddel- und Pedalstation in Rorichum können Kanus und Fahrräder gemietet werden, um Moormerland auf dem Wasserweg und per Fahrrad zu entdecken.

Die komplett nach dem Knotenpunktsystem ausgeschilderten Fahrradwege führen quer durch die Gemeinde. „Entdecken Sie Moormerland auf Ihrer individuell geplanten Route und fahren Sie bequem von Knotenpunkt zu Knotenpunkt oder entdecken Sie unsere Tourenvorschläge“, so das Team von Moormerland Tourismus.

Emsblick-Route

Die Ems ist nicht nur Schifffahrtsstraße, sondern auch Lebensader für die Hafenstädte Ostfrieslands und den nördlichen Bereich der Niederlande. Die Hafenstädte Emden, Leer, Weener, Papenburg sowie Delfzijl und Eemshaven liegen ebenso direkt an Ostfrieslands großem Fluss wie auch viele kleine Fischerdörfer. Die Radfahrer lernen auf dieser schönen Route die Ems und die angrenzende Landschaft kennen, besuchen kleine Dörfer in der Nähe und genießen den wunderbaren Ausblick auf die weite Landschaft.

Die Natur genießen, wie hier in Oldersum, das kann man bei einer Fahrradtour in der Gemeinde Moormerland. Foto: Ostfriesland Tourismus GmbH
Die Natur genießen, wie hier in Oldersum, das kann man bei einer Fahrradtour in der Gemeinde Moormerland. Foto: Ostfriesland Tourismus GmbH

Mühlen-Route

Die Landschaft Ostfrieslands war früher von einer Vielzahl an Mühlen geprägt. In Moormerland sind noch zwei Mühlen erhalten. Die komplett restaurierte Mühle in Warsingsfehn (an der Hauptwieke) ist eine holländische Galerie-Windmühle von 1809, in der noch heute Mehl gemahlen wird. Die Mühle in Neermoor (Galerie-Windmühle) ist für die Besucher regelmäßig geöffnet und bietet Besichtigungen und Veranstaltungen an.

Die Mühle Neermoor ist für die Besucher regelmäßig geöffnet. Foto: Stoever Fotografie
Die Mühle Neermoor ist für die Besucher regelmäßig geöffnet. Foto: Stoever Fotografie

Frauenleben-Tour – eine Erlebnisroute der besonderen Art

Auf insgesamt sechs Infotafeln werden die spannenden Lebensgeschichten starker Frauenpersönlichkeiten aus der Vergangenheit sichtbar. Die Infotafeln stehen an Orten, wo die Frauen gewirkt, gelebt und gearbeitet haben. Sie sind als Fahrrad-Rundkurs, ausgeschildert nach dem Knotenpunktsystem, angelegt. In Veenhusen gab es zum Beispiel eine Kräuterfrau, die am Rande des Flachsmeers lebte und ihre dort gesammelten Kräuter für das Heilen von Krankheiten und Wunden nutzte. In Warsingsfehn versuchte die Schifferwitwe Gebke Kracht, ihre vier Kinder „durch die Zeit zu bringen“. Sie nähte bis spät in die Nacht, um zusätzliches Geld zu verdienen, weil ihre kleine Rente nicht reichte.

Für eine schöne Abkühlung sorgen die Badeseen in Neermoor und Veenhusen. Sie laden zum Baden und Entspannen ein. Auch für Angler gibt es viele Gewässer, an denen sich die Ruhe und Natur genießen lässt. In der Tourist-Information gibt es zudem Gastangelkarten, Ortspläne und viele weitere Tipps.

Lastenrad kostenlos ausleihen

Und noch eine Besonderheit gibt es in der Gemeinde: Interessierte können sich kostenlos für maximal drei Tage oder übers Wochenende das Lastenrad „Meta“ ausleihen und die Region entdecken.

Weitere Informationen: Tourist-Info Moormerland, Dr.-Warsing-Straße 79, Tel. 04954/8012500, www.moormerland-tourismus.de