Aufregende Sommerferien Zehn coole Ferientipps für Familien in Wiesmoor

| | 24.06.2024 08:04 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 5 Minuten
Artikel hören:
Wer in den Sommerferien nicht in die Ferne fliegt, kann auch in und um Wiesmoor viel erleben. Foto: Pixabay
Wer in den Sommerferien nicht in die Ferne fliegt, kann auch in und um Wiesmoor viel erleben. Foto: Pixabay
Artikel teilen:

Stand-up-Paddling, Klettern, Toben – oder doch lieber entspannen auf dem Boot? In den Sommerferien gibt es einiges zu erleben in Wiesmoor und Umgebung.

Wiesmoor - Endlich Sommerferien! Viele Familien zieht es jetzt in die Ferne, aber auch in und um Wiesmoor gibt es jede Menge zu entdecken. Wir haben die zehn besten Angebote für die freie Zeit gesammelt.

1. Jede Menge Action am Ottermeer

Der Klassiker für die Sommerferien ist natürlich: baden gehen. Wer in Wiesmoor wohnt, hat es gut, denn das Ottermeer ist nicht weit. Hier kann man nicht nur am Strand spielen, baden und auf dem Spielplatz toben. Der Camping- und Bungalowpark Ottermeer lockt auch mit Tretbooten, leihbar für Kinder ab zwölf Jahren mit Bronze-Schwimmabzeichen. Eine Stunde kostet acht Euro. Ab 16 Jahren ist Stand-up-Paddling möglich. Eine Stunde kostet 8,50 Euro, Weste und Paddel inklusive. Aktuelle Informationen gibt es direkt auf der Webseite oder unter Tel. 04944/949893.

2. Spiel und Spaß beim Erlebnisgolf Ostfriesland

In der Minigolf-Anlage beim „Blumenreich“ in Wiesmoor kann man sich täglich von 10 bis 16 Uhr Schläger leihen und Golf der besonderen Art spielen. Bis 18 Uhr ist die Anlage geöffnet. Laut Betreibern braucht man für eine Runde etwa zwei Stunden und kann damit einen Familiennachmittag wunderbar füllen. Erwachsene zahlen acht, Kinder von vier bis 16 Jahren 6,50 Euro. Familienkarten kosten 19 Euro. Aktuelle Informationen gibt es auf der Webseite oder unter Tel. 04944/91980.

3. Gemütlich durch die Landschaft schippern auf der MS „Wiesmoor“

Die ehemalige „Moornixe“ fährt noch, heißt jetzt allerdings MS „Wiesmoor“ und fährt jeden Donnerstag ab 15 Uhr auf dem Wiesmoorer Nordgeorgsfehnkanal. Start ist der Anleger am Wiesmoorer Marktplatz. Die kurze Fahrt dauert circa 90 Minuten. Erwachsene zahlen zwölf Euro, Kinder fünf Euro, die Familienkarte mit bis zu zwei Kindern kostet 24 Euro. Um Anmeldung wird gebeten. Aktuelle Informationen gibt es auf der Webseite oder unter Tel. 04944/1754.

4. Geschichte erfahren im Torf- und Siedlungsmuseum

Darf es auch mal Bildung sein? Das Torf- und Siedlungsmuseum in Wiesmoor bietet Einblicke in die hiesige Geschichte, die noch gar nicht so alt ist und stark mit dem Torfabbau zusammenhängt. Draußen stehen ein Sandkasten und ein Klettergerüst für bewegungsfreudige Gäste bereit. Zusätzliche Angebote für Kinder werden auf der Webseite des Museums angekündigt. Für Erwachsene beträgt der Eintritt drei Euro, für Kinder ist er kostenfrei.

Wer es besonders nostalgisch mag, fährt mit der Lore zum Museum und nach dem Besuch wieder zurück. Start ist an der Blumenhalle Wiesmoor. Fahrten sind möglich für Gruppen ab vier Personen und müssen vorher angemeldet werden unter Tel. 04944/912253. Die Lorenfahrt kostet pro Person einen Euro.

5. Für Regentage: Toben auf dem Indoor-Spielplatz „Moin Moin“

An Regentagen muss man nicht zu Hause bleiben. Auf 2700 Quadratmetern können sich Kinder auf dem Indoor-Spielplatz „Moin Moin“ in Wiesmoor so richtig austoben. Die Kleinen bezahlen hier übrigens mehr als ihre Eltern. Der Eintritt für Kinder ab 90 Zentimetern Körpergröße kostet zwölf Euro, für Erwachsene acht Euro. Essen kann man hier zu moderaten Preisen, was das Kinderherz begehrt, zum Beispiel Pommes, Chicken Nuggets oder Fischstäbchen. Aktuelle Informationen gibt es auf der Webseite oder unter Tel. 04944/896499900.

6. Wandern auf dem Lehrpfad am Teich

Es müssen nicht immer die Alpen sein. Wer gerne wandert, kann auch in Wiesmoor zu Fuß die eigene Region erkunden. Zum Beispiel bei einer Rundwanderung mit Start am Friedhof Mullberg. Die Wanderung erfordert eine gewisse Grundkondition und mit etwa acht Kilometern auch ein wenig Ausdauer. Tipps für diese und andere Touren sind auf der Webseite des digitalen Wanderführers „komoot“ zu finden.

7. Abtanzen und mitsingen beim „DIKKA Open Air“

Auf der Freilichtbühne Wiesmoor spielen nicht nur Stars für Erwachsene. DIKKA, das ist eigentlich der Rapper Simon Müller-Lerch a.k.a. Sera Finale aus Berlin. Heute ist er vor allem mit Hits wie „Boom Shakkalakka“ und „Eis Eis Baby“ bei kleineren Kindern ein Star. Die Tickets kosten 35 Euro für Kinder und ab 40 Euro für Erwachsene. Bestellbar sind sie zum Beispiel direkt über die Webseite der Luftkurort Wiesmoor Touristik GmbH.

8. Die kreative Seite entdecken

Im Kultur- und Kunstkreis Wiesmoor können Kinder ab acht Jahren Brandmalen auf Holz. Die Kurse finden in der Kunstwerkstatt an der Hauptstraße des Vereins statt und bestehen aus vier Nachmittagen à eineinhalb Stunden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer zahlen 25 Euro. Aktuelle Informationen zur Anmeldung und Terminen gibt es auf der Webseite oder unter Tel. 04944/2559. Auch Töpferkurse bietet der Kultur- und Kunstkreis Wiesmoor an, allerdings gibt es dort laut den Veranstaltern erst nach den Ferien wieder freie Plätze.

9. Hula-Hoop lernen

Nicht nur für Kinder: In der Blumenhalle und im Gartenpark können Interessierte am 7. Juli sowie am 11. August ab jeweils 14 Uhr den richtigen Dreh lernen. Anmelden für den Workshop kann man sich telefonisch unter 04944/91980 oder per Mail an info@tourismus-wiesmoor.de. Die Teilnahme kostet 25 Euro.

10. Tagesausflüge in die Region

Wer doch mal raus will aus dem gewohnten Umfeld, findet jede Menge spannende Angebote für Tagesausflüge mit der Familie im näheren Umfeld, etwa den Kletterwald Aurich, das Schlossmuseum in Jever, den Tierpark Thüle, den Tier- und Freizeitpark Jaderberg, Wattwanderungen in der Nordsee, den Zoo Wildlands in Emmen (Niederlande) – oder geht einfach mal zum Spazieren und Waldbaden in den Hopelser Wald.

Ähnliche Artikel