Das besondere Rezept Muffins: Nudeln statt Rührteig

Uwe Prins
|
Von Uwe Prins
| 24.06.2024 11:08 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Artikel hören:
Von wegen Rührteig: Nudeln bilden die Grundlage unserer Muffins. Foto: Timo Lutz Werbefotografie
Von wegen Rührteig: Nudeln bilden die Grundlage unserer Muffins. Foto: Timo Lutz Werbefotografie
Artikel teilen:

Herzhafte Leckerbissen statt runde Küchlein: Die Landfrauen aus Uplengen haben mich mit ihrer itailienischen Kreation überzeugt.

Leer - Kürzlich habe ich bei Freunden auf einen Tee vorbeigeschaut. Was für ein Timing! Die Dame des Hauses hatte nämlich Schoko-Muffins gebacken - und die kamen frisch aus dem Backofen auf den Tisch. Diese kleinen Kuchen sind hierzulande seit Jahren sehr beliebt, und inzwischen gibt es unzählige Variationen, wobei die Geschmacksrichtungen varriieren: Süß ist nach wie vor klassisch, aber es geht auch herzhaft oder frisch. Der typische Muffin wird aus Rührteig hergestellt, aber hier geht es ja um „das besondere Rezept“. Also holen wir nicht den Mixer raus, sondern den Kochtopf!

Der Vorstand der Uplengener Landfrauen: Hannah Korth, Edith Hanken, Frieda Fecht, Gisela de Buhr, Marianne Frieling, Christa Grüßing und Marianne Saathoff. Foto: Timo Lutz Werbefotografie
Der Vorstand der Uplengener Landfrauen: Hannah Korth, Edith Hanken, Frieda Fecht, Gisela de Buhr, Marianne Frieling, Christa Grüßing und Marianne Saathoff. Foto: Timo Lutz Werbefotografie
Ist er nun doch übergeschnappt, der bekennende Fleischesser? Kann ein Muffin nicht einfach ein Muffin bleiben? Mit fluffigem Teig, vielleicht mit Blaubeeren oder Erdbeerstückchen verfeinert? Erste Antwort: Nein, er ist nicht übergeschnappt. Er ist neugierig, und ein besonderes Rezept ist nun mal ein besonderes Rezept. Zweite Antwort: Natürlich kann ein Muffin einfach ein Muffin bleiben. Aber Variatenreichtum in der Küche ist total spannend. Und deshalb geht es heute um eine ganz besondere Kreation: Für Spaghetti-Carbonara-Muffins braucht es keinen Teig, womit der Verzicht auf den Mixer erklärt wäre. Grundlage dieser herzhaften Leckerbissen bilden stattdessen die langen Nudeln, womit die Notwendigkeit des Kochtopfs erklärt wäre.

Die Landfrauen aus Uplengen stellen die Kochanleitung in ihrem Kochbuch „Nudelgerichte“ auf Seite 71 vor. Und wie in den meisten Fällen ist die Zubereitung wieder kinderleicht und nicht zeitaufwendig.

Zutaten für 12 Muffins:

  • 250 g Spaghetti
  • 70 g Bacon oder Speckwürfel
  • 3 Eigelb
  • 1 Zwiebel
  • 200 ml Sahne
  • 100 g Parmesan oder Grana Padono
  • Salz, Pfeffer

Benötigt wird eine Muffin-Form

Die Spaghetti landen im Topf und werden nach Packungsanleitung bissfest gekocht. Anschließend die Pasta fein abtropfen lassen. Die Zeit kann genutzt werden, um Zwiebeln in kleine Würfel zu schneiden. Bacon oder Speck in einer Pfanne auslassen, die Zwiebeln zugeben und andünsten - alles ganz piano bei kleiner Hitze, es soll ja nichts anbrennen.

Die Muffin-Formen von innen einfetten, damit später nichts ansetzt. Nun kommt der kreative Teil: Die Spaghetti werden in den Formen zu kleinen Nestern geformt - mit Hilfe von einer Gabel und eines Löffels, sagen die Landfrauen. Ich wasche mir lieber gründlich die Hände und verzichte auf Besteck. Ich habe in den Fingern einfach mehr Gefühl, um Pasta-Kunstwerke zu kreieren.

Nun wird der Käse gerieben. mit Sahne und Eigelb verquirlt und dann mit der Speck-Zwiebelmasse vermischt. Ein bisschen Salz, ein bisschen Pfeffer, fertig ist die Carbonara-Füllung. Die wird mit einem Löffel auf die in der Muffin-Form kreativ angeordneten Spaghetti verteilt.

Bei 180 Grad Grad Ober-/Unterhitze (oder 160 Grad Umluft) geht es für 25 Minuten in den Backofen. Dann sind sie schön knusprig. Übrigens: Die Muffins schmecken auch kalt - aber so lange kann ich nicht warten.

Das Buch „Nudelgerichte aus der Landfrauen-Küche ist bei LV.Buch erschienen (ISBN 978-3-7843-5715-7) und im Buchhandel erhältlich.

Die Uplengener Landfrauen haben bereits einige Kochbücher herausgegeben. Das aktuelle Rezept stammt aus dem Band "Nudelgerichte aus der Landfrauen-Küche". Foto: Prins
Die Uplengener Landfrauen haben bereits einige Kochbücher herausgegeben. Das aktuelle Rezept stammt aus dem Band "Nudelgerichte aus der Landfrauen-Küche". Foto: Prins