„Let The Bad Times Roll“ In der Krummhörn wird am Wochenende wieder gerockt

| | 28.06.2024 09:57 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 4 Minuten
Artikel hören:
Die Manslagter Gesangsgruppe "Silberflotte" eröffnet traditionell den Festivalsamstag. Foto: Wagenaar/Archiv
Die Manslagter Gesangsgruppe "Silberflotte" eröffnet traditionell den Festivalsamstag. Foto: Wagenaar/Archiv
Artikel teilen:

Am Wochenende findet das Rock- und Metalfestival „Let The Bad Times Roll“ in Manslagt statt. Für Kurzentschlossene gibt es noch Tickets an der Tageskasse.

Manslagt - An diesem Wochenende wird es wieder laut in Manslagt. Bis zu 1500 Rock- und Metalfans dürfen am Freitag und Samstag, 28. und 29. Juni, in Manslagt auf dem Odens-Hof zu regionalen Bands unter freiem Himmel feiern. Das „Let The Bad Times Roll“-Festival findet zum 16. Mal statt. 23 Bands stehen in diesem Jahr auf zwei Bühnen und rocken das Veranstaltungsgelände. In diesem Jahr laut Ankündigung zum ersten Mal mit exklusivem Newcomer Slot und Feuershow.

„Wir können kaum erwarten, dass es wieder los geht“, sagt Frank Schöne, Vorsitzender des veranstaltenden Vereins Let The Bad Times Roll e.V. (LTBTR e.V.). „Wir freuen uns auf die diesjährige Ausgabe und haben wieder ein paar Neuerungen geplant, die das Festivalerlebnis für unsere Besucher und Acts besonders machen.“

1000 Karten sind schon weg

Die Newcomer-Band „Charons’s Decay“ eröffnet das Festival am Freitag um 15.20 Uhr. „Unser Vereinsziel ist es, junge Musikschaffende aus der Region zu fördern, deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen auch Newcomern eine Bühne zu geben“, so Schöne.

Video
Manslagt: Let The Bad Times Roll
24.06.2023

Der Kartenvorverkauf lief bisher sehr gut. „Es sind knapp 1000 Tickets weg“, sagte Frank Schöne am Donnerstag. Wer also am Freitag oder Sonnabend noch feiern möchte, hat dazu noch Gelegenheit. Die Eintrittskarten sind zum Preis von je 25 Euro am Freitag, beziehungsweise 35 Euro am Samstag auf der Webseite des Vereins unter www.ltbtr.de oder an der Tageskasse vor Ort erhältlich. Ein Kombiticket für beide Tage kostet 50 Euro.

Diese Bands stehen auf der Bühne

Insgesamt stehen 23 regionale, überregionale und internationale Bands von Punk über Hard Rock bis hin zu Heavy Metal auf den Bühnen. Neben regionalen Größen wie der Melodic Death Metal Band „Apallic“ oder der Emder Punkrock Band „Sascha und die Heringe“ geben sich auch Rockbands wie „Motorowl“ oder „Kambrium“ auf dem Festival die Ehre. Für musikalische Überraschung und gute Laune sorgt laut Mitteilung die Musikgruppe „Mary Lee Family Band“. Am Festivalsamstag wird das Bühnenprogramm traditionell von der Manslagter Gesangsgruppe „Silberflotte“ eröffnet. Das komplette Line-Up ist auf der Webseite des Vereins einsehbar.

In Manslagt findet am Wochenende wieder das „Let The Bad Times Roll“-Festival statt. Das Bild stammt von 2023. Foto: Wagenaar/Archiv
In Manslagt findet am Wochenende wieder das „Let The Bad Times Roll“-Festival statt. Das Bild stammt von 2023. Foto: Wagenaar/Archiv

Neben guter Musik gibt es auf dem Festival in der Krummhörn aber auch zum Beispiel ein Flunkyball-Turnier am Samstag oder eine Tombola mit Preisen und einer großen Hauptverlosung am Samstagabend. Verzehr- und Einkaufsstände runden das Konzept ab. In diesem Jahr wird es, anders als in vorigen Jahren, keinen Shuttlebus-Service über Pewsum und Hinte nach Emden geben. „Wir haben leider keinen Anbieter dafür finden können“, sagt Frank Schöne.

Neben Musik steht auch ein Flunkyballturnier auf dem Plan. Foto: Wagenaar/Archiv
Neben Musik steht auch ein Flunkyballturnier auf dem Plan. Foto: Wagenaar/Archiv

Helferinnen und Helfer gesucht

Das Open-Air-Festival wird jährlich ehrenamtlich durch den gleichnamigen Verein organisiert. Damit das Festival auch in Zukunft in ähnlichem Umfang stattfinden kann, wird dringend Nachwuchs benötigt. „So langsam kommen wir als Organisatoren an unsere Grenzen“, sagt Frank Schöne. „Wir suchen dringend ehrenamtliche Unterstützer*innen, die hinter die Kulissen des Festivals schauen möchten und Lust haben, sich im Orgateam zu engagieren.“ Von Bandorganisation über Bestellungen bis hin zu Marketing und Öffentlichkeitsarbeit gebe es das ganze Jahr über viel zu tun. Aber auch wer das Open-Air während der Veranstaltung als „Mitmoker“, also als Helferin oder Helfer vor Ort unterstützen möchte, ist herzlich willkommen. Informationen über die Möglichkeiten der Mitarbeit gibt es auf der Website des Vereins.

Verein fördert Musiker

Die Wurzeln des Festivals liegen knapp 20 Jahre zurück. Aus einem Privatkonzert im Jahr 2007 wurde über Jahre das „Let The Bad Times Roll“-Festival. Um das Festival organisieren zu können, wurde von den Initiatoren und Helfern der gleichnamige Verein gegründet. Dessen Ziel ist es neben der Organisation des Festivals, junge Musikschaffende in der Region stärker zu fördern. Deshalb stellt der LTBTR e.V. auch Fördergelder zur Verfügung, die jederzeit beantragt werden können. Der Verein wird durch Spenden, Beiträge und Fördermittel unterstützt und durch die ehrenamtliche Tätigkeit seiner Mitglieder getragen. Die Vereinsarbeit soll Gelegenheit bieten, generations- und grenzübergreifend Erfahrungen auszutauschen und zu gewinnen.

Der LTBTR e.V. unterstützt zudem jedes Jahr einen gemeinnützigen Verein aus der Region, indem unter anderem nicht zurückgegebene Pfandbecher-Erlöse gespendet werden. In diesem Jahr gehen die Spenden an den Steernsnupp e.V. in Weener.

Ähnliche Artikel