Vorher-Nachher-Vergleich Baustelle Fockenbollwerkstraße im Zeitraffer

| 28.06.2024 12:32 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel hören:
Blick auf die neu gestaltete Fockenbollwerkstraße in Aurich. Foto: Romuald Banik
Blick auf die neu gestaltete Fockenbollwerkstraße in Aurich. Foto: Romuald Banik
Artikel teilen:

Über Jahre hat die Sanierung der Fockenbollwerkstraße den Verkehr in Aurich beeinträchtigt. Wer möchte, kann sich die Bauphasen des Großprojektes im Internet anschauen – im Schnelldurchlauf.

Aurich - Gut zwei Jahre wurde an der Fockenbollwerkstraße in Aurich gebuddelt und gebaut. Wer sich noch einmal anschauen will, wie die Straße vorher aussah oder wie die Arbeiten vorangingen, kann dies im Internet machen – und zwar im Schnelldurchlauf. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Aurich hat Videos und Bilder der Bauphasen veröffentlicht, darunter ein Zeitraffer-Video. Das fasst monatelange Schufterei in 45 Sekunden zusammen.

Bei Großprojekten wie der Fockenbollwerkstraße „können sich die wenigsten daran erinnern, wie daran erinnern, wie es vor der Baumaßnahme ausgesehen hat“, sagt Yasin Kilic, stellvertretender Geschäftsbereichsleiter der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Aurich. „Deshalb haben wir eine Vorher-Nachher-Betrachtung in Bildern und Zeitraffer-Videos vom Kreisverkehr und der Fahrbahn in Höhe der Graf-Enno-Straße erstellt.“ Diese wurden jetzt auf der Webseite www.fockenbollwerkstrasse.info veröffentlicht. Dort sind auch Informationen zum Projektverlauf, zum verarbeiteten Material oder auch zu den beteiligten Unternehmen und Behörden zu finden.

Viele positive Rückmeldungen

Die Fockenbollwerkstraße ist seit Mai dieses Jahres wieder für den Verkehr in beide Richtungen freigegeben und wurde am 15. Juni mit einem Straßenfest eingeweiht. „Wir bekommen viele positive Rückmeldungen auch von Fußgängern und Radfahrern zum Erscheinungsbild der Straße und des Kreisverkehrs“, sagt Kilic.

Während der Bauphase wurden nach Angaben der Landesbehörde 6400 Tonnen Schotter verbaut, 3000 Quadratmeter Pflastersteine verlegt, 1400 Meter Markierung aufgetragen, 1200 Meter Rinne verlegt sowie 800 Meter Drainage eingebaut.

Ähnliche Artikel