Live-Veranstaltung Gespräch in Leer – Correctivs Recherche über das Geheimtreffen in Potsdam
60 Gäste können dabei sein: Jonathan Sachse von Correctiv präsentiert im Verlagshaus der Zeitungsgruppe Ostfriesland in Leer die Hintergründe und Folgen der aufsehenerregenden Potsdam-Recherche.
Leer - Das Geheimtreffen in Potsdam: Im Januar 2024 veröffentlichte Correctiv eine umfangreiche Recherche zu einem konspirativen Treffen verschiedener reaktionärer und rechtsextremer Akteure. Kerninhalt des Treffens war die Diskussion über die „Remigration“ von Menschen aus Deutschland. Einer der Redner auf dem Potsdamer Treffen war der rechtsextreme Martin Sellner, der Pläne vorstellte, wie Millionen Menschen mit internationaler Biografie aus Deutschland vertrieben werden sollen.
Die Correctiv-Veröffentlichung hatte viele Folgen – positive und negative. Darüber wird Jonathan Sache von Correctiv ein Jahr nach der Veröffentlichung der Recherche sprechen: Auf Einladung der Ostfriesen-Zeitung wird der Journalist am Freitag, 10. Januar 2025, die Recherche und die Folgen im Verlagshaus der Zeitungsgruppe Ostfriesland in Leer vorstellen. Zudem soll über den Wert von Recherche und Lokaljournalismus diskutiert werden. Los geht es um 19 Uhr an der Maiburger Straße 8 in Leer-Logabirum. Einlass ist 30 Minuten vorher, der Eintritt kostet für Abonnenten 5 Euro pro Person und für Nicht-Abonnenten 15 Euro pro Person.
Chefredakteur Lars Reckermann führt durch den Abend
Investigativer Journalismus hat die Kraft, gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen und Diskussionen anzustoßen. Eindrucksvolles Beispiel ist die Correctiv-Recherche, in deren Folge Anfang 2024 in Deutschland Millionen Menschen auf die Straße gingen, um für die Demokratie ein Zeichen zu setzen. Seitdem ist viel passiert – und die vorgezogene Bundestagswahl macht die Diskussion um die AfD und die Pläne des politischen Arms der Neuen Rechten noch drängender und akuter. Jonathan Sachse ist einer der Gründer von Correctiv. Im Gespräch mit OZ-Chefredakteur Lars Reckermann – und den Gästen im Verlagshaus in Logabirum – wird er erzählen, wie die Reporter bei der Potsdam-Recherche vorgegangen sind, wie investigativer Journalismus funktioniert. Wie kann, wie muss Journalismus die Demokratie stärken? Wo sind die Grenzen einer verdeckten Recherche? Und wie wichtig ist die Glaubwürdigkeit des Journalismus? Welchen Wert hat dabei der Lokaljournalismus?
Im gemeinwohlorientierten Medienhaus arbeitet Jonathan Sachse seit 2014 als Reporter und übernahm 2020 die Leitung von Correctiv.lokal, einem Netzwerk für Recherchen im Lokaljournalismus mit weit mehr als 1.800 Mitgliedern. Ihm ist der Dialog – vor und nach veröffentlichten Recherchen – mit dem Publikum wichtig. Als DDR-Kind beschäftigt sich Sachse aktuell viel mit dem gesellschaftlichen Zusammenhalt und wie das Miteinander gestärkt werden kann.
Informationen zur Veranstaltung
WANN?
Freitag, 10. Januar 2025, 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
WO?
Verlagsgebäude der ZGO Zeitungsgruppe Ostfriesland GmbH, Raum Ems (nicht barrierefrei), Maiburger Straße 8, 26789 Leer-Logabirum
EINTRITT?
Der Eintritt kostet 5 Euro für Abonnenten und 15 Euro für Nicht-Abonnenten (nur per Überweisung)
ANMELDUNG?
Unter aktion.zgo.de/veranstaltung-correctiv/. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst nach unserer Bestätigung gültig ist, da nur 60 Plätze für die Veranstaltung verfügbar sind. Mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie auch die Zahlungsinformationen, einschließlich des Kontos, auf das der Eintrittspreis zu überweisen ist.