Analyse zur Strom-Bilanz 2023 Politische Täuschung – mehr atomarer Rückzug als erneuerbarer Vormarsch


Die Abschaltung des Kernkraftwerks Emsland in Lingen hat im Jahr 2023 zum Anstieg des Anteils aus Erneuerbaren Energien in der Stromproduktion beigetragen – durch Wegfall des Atomstroms. Niedersachsens Umweltminister sprach von einem „Triumphzug“ der „Erneuerbaren“. Foto: Lars Klemmer/dpa
Niedersachsen sei 2023 „zum ersten Mal klimaneutral“, behauptet der Energieminister. Doch das ist noch nicht amtlich. Der „Triumphzug“ der Erneuerbaren war zuletzt vor allem ein Rückzug von Kohle und Kernenergie.
Lesedauer des Artikels: ca. 6 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle