Berlin Bundestag wird kleiner: Was das für die kommende Bundestagswahl bedeutet


Im Plenarsaal des Bundestages müssen nach der Wahl im Februar Stühle abgebaut werden. Der Bundestag wird nach der neuen Wahlrechtsreform auf 630 Abgeordnete beschränkt. Foto: dpa/Kay Nietfeld
Bereits im März 2023 hat die Ampelkoalition die Wahlrechtsreform zur Reduzierung der Abgeordnetenzahl im Bundestag verabschiedet. Das Parlament soll auf 630 Sitze begrenzt werden. Was das genau bedeutet und was Wähler bei der kommenden Bundestagswahl im Februar beachten sollten.
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle